Augmented Reality
Quick Look, Apples Augmented-Reality Tool, hat ein Update bekommen, das es für den Einzelhandel interessant macht. Das neue Feature erlaubt es iPhone und iPad Nutzern, Produkte visuell darzustellen, anzuschauen und zu kaufen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Der Konzern aus Cupertino übernimmt ein Start-up für AR-Linsen. Ein Einstieg in den Markt mit eigener Hardware könnte 2020 erfolgen.
Da hat sich Microsoft mit seinen Partnern was richtig hübsches ausgedacht: Augmented Reality für 299 Dollar - eine klare Kampfansage.
Ein neu veröffentlichtes Patent von Samsung zeigt das Konzept von smarten Kontaktlinsen. Sie sollen ein besonderes Display, eine Kamera, Sensoren sowie eine Antenne beinhalten, und damit besser sein als die Google Glass. Die Kontaktlinsen
Der Entwickler Jon Cheng hat ein Augmented Reality Spiel namens Time Trial erschaffen, bei dem man an einer Kletterwand Punkte einsammeln muss. Die Ausrüstung für das Game ist ziemlich einfach: Lediglich ein Beamer, ein Laptop mit
In sternenklaren Nächten ohne Astronom Sternzeichen erkennen oder Galaxien orten? Gar nicht mal so einfach. universe2go hilft mit Augmented Reality.
Forscher am MIT haben eine App entwickelt, die einfache Geräte smart machen soll und miteinander verbindet. So kann man beispielsweise zwei Lampen miteinander verknüpfen, die dann gleichzeitig eingeschaltet werden. Momentan funktioniert das
Der Laser-basierte Prototyp des japanischen Elektrokonzerns projiziert die Bilder direkt auf die Netzhaut. Die Markteinführung soll im März nächsten Jahres sein.
Horrorfilme wie Paranormal Activity, Grave Encounters oder The Ring guckt sich jeder gerne an, ist aber nichts für schwache Nerven! Was wäre, wenn ihr selbst der Protagonist in einem dieser Filme seid?
Seit einer Weile zerbrechen wir uns den Kopf darüber, was sich hinter dem Startup Magic Leap verbirgt - jenem Unternehmen, in welches u.a. Google einen Haufen Geld investiert hat. Jetzt sind mit einem beantragten Patent erste handfeste Infos