Corona
Durch die Verschiebung des (Arbeits)alltags in die digitale Welt, lassen sich Einsparungen von bis zu 94 Prozent erzielen.
Durch die neuartige Reinigung soll das Vertrauen in die Sicherheit zurückgewonnen werden. Flugzeuge könnten in wenigen Minuten gereinigt sein.
Gerade wird rund um den Einsatz des Präparats von AstraZeneca viel diskutiert. Das ist ein Fehler und gefundenes Fressen für Impfleugner.
Die Daten sollen dazu dienen, lokale Ausbrüche schnell und effizient unter Kontrolle zu bringen und weitere Pandemien besser managen zu können.
Der neuartige Algorithmus berechnet aufgrund verschiedener Risikofaktoren, wie bedrohlich die Krankheit für eine Person werden könnte.
Mit dem Ansatz könnten wir den täglich generierten Abfall ein zweites Leben ermöglichen. Die neue Methode würde aber auch eine Abhängigkeit schaffen.
Forscher aus Japan arbeiten an einem vielversprechenden Impfmittel. Die Besonderheit daran ist, dass sie auf Seidenspinner setzen. Das Corona-Virus wird den Raupen injiziert, diese produzieren dann Anti-Corona-Körper, auf denen der Impfstoff
Zwei Studien, die vor kurzem veröffentlicht worden sind, legen nahe, dass das Tragen von Masken ein eindeutiger Faktor beim Verhindern der Ausbreitung von Masken sind. Dabei muss dieses Verhalten jedoch von großen Teilen der Bevölkerung
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Während vielerorts die Zahl der Neuinfektionen sinkt, forschen viele Nationen nach wie vor an Medikamenten. Ein Mittel könnte schon bald helfen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Elon Musk sorgte am Donnerstag für Kontroverse, nachdem er twitterte, dass Amazon zerschlagen werden müsse - Monopole seien falsch. Es ging eigentlich um ein Buch, das die Maßnahmen in der Corona-Krise kritisierte. Es sollte zunächst nicht
Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, wurden vielerorts Überwachungssysteme implementiert. Diese könnten zur Gefahr für die Privatsphäre werden.
Island nutzt schon seit Anfang April eine Corona Tracing App - rund 38% aller Isländer nutzen sie. Laut der isländischen Polizei führte sie aber zu einem überschaubaren Erfolg.
Aufgrund des Coronavirus bevorzugen viele Händler seit einigen Monaten kontaktlose Zahlungen. PayPal will jetzt mit Zahlungen per QR-Code mitmischen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Hingegen aller Verbote nimmt Tesla die Produktion in Fremont wieder auf und riskiert damit durchaus hohe Strafen. Neue Features in Sachen Software soll es auch geben – so verspricht Musk Videokonferenzen im Auto.
"Welche Daten sind in der Corona-Krise verlässlich?" Diese Frage hat sich ein Team aus Wissenschaftlern der Harvard Universität gestellt. Eine Frage, die entscheidend ist, weil laut ihnen "kein Ereignis in der menschlichen
Geschlossene Restaurants, mehr Schutzausrüstung und größer werdende Vorsicht. Die Nutzung von Einwegplastik nimmt weltweit wieder sehr stark zu.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Corona-Tests werden derzeit von vielen Fluglinien und Flughäfen angeboten. Es gibt dabei sehr unterschiedliche Ansätze. Vor allem die asiatischen Lösungen sind sehr strikt und konsequent. Was derzeit nur an wenigen Flughäfen praktiziert wird,
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Italien ist in Europa am stärksten vom Ausbruch des Coronavirus betroffen. Nutzer weltweit spenden Beträge über GoFundMe, um das Land zu unterstützen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Das Technologieunternehmen Google veröffentlicht ab sofort regelmäßig Daten, wie sich Bevölkerungsströme in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen verändern.
Wer in den Wochen seit den Corona-Maßnahmen einen Museumsbesucht geplant hat, wird enttäuscht sein. Es gibt jedoch halbwegs hilfreiche Abhilfe. Mit Google Arts & Culture könnt ihr zumindest einen Teil der Ausstellungen vieler Museen der
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Das Coronavirus geht um die Welt. Während wir aber viel über Asien, Europa und Amerika in den Nachrichten lesen, geht Afrika leider meist etwas unter.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
In Sachen Corona-Virus tut sich auch in der Tech-Welt viel. Ob in den USA, Europa oder Asien - überall wo das Virus grassiert, wird händeringend nach Lösungen gesucht. Wir stellen euch die vor, die aus der Tech-Welt kommen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Die aktuelle Coronavirus-Pandemie beeinträchtigt auch den Absatz von Smartphoneherstellern. Xiaomi wird jetzt kreativ und kommt bis an die Haustür.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Fitness-Studios sind nicht für ihre Kulanz bekannt. In der Corona-Krise hat sich das zumindest bei zwei Anbietern geändert.
Hausunterricht, Home-Schooling, E-Learning für die Tatsache, dass viele Schüler jetzt von zu Hause aus lernen müssen, gibt es viele Begriffe - und viele Apps. Davon sind viele nicht zu gebrauchen. Ein kurzer Überblick über die besten Apps.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Das Coronavirus hält die Welt in Atem, in vielen europäischen Ländern verschärfen sich die Maßnahmen von Tag zu Tag. Ich schreibe hier aus Österreich – einem Land, das in seinen Maßnahmen bereits sehr weit fortgeschritten ist.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Der Generaldirektor der WHO Tedros Adhanom Ghebreyesus hat erklärt, dass die Pandemie kontrollierbar sei – wenn die nötigen Maßnahmen getroffen werden. Auch der Tech-Bereich solle dazu einen Beitrag leisten. Ein Überblick über neue
Derzeit stecken die Gesundheitsbehörden und die Politik alle ihre Hoffnung darauf, dass der Sommer uns eine Pause hinsichtlich des Corona-Virus bescheren wird. Ein Blick auf die Zahlen in Australien lässt derzeit aber anderes vermuten.
Ein neues KI-basiertes Diagnose-System verspricht Corona-Fälle mit einer 96%-igen Sicherheit zu erkennen, wie das chinesische Tech-Magazin Sina Tech berichtet.
Normalerweise beschäftigen wir uns nicht mit Fußball, aber da nun vier Bundesliga-Spieler als SARS-CoV-2 infiziert gelten, machen wir eine Ausnahme. Welche Schlüsse können wir aus den Fällen ziehen?
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.