coronavirus
Durch die neuartige Reinigung soll das Vertrauen in die Sicherheit zurückgewonnen werden. Flugzeuge könnten in wenigen Minuten gereinigt sein.
Gerade wird rund um den Einsatz des Präparats von AstraZeneca viel diskutiert. Das ist ein Fehler und gefundenes Fressen für Impfleugner.
Die Daten sollen dazu dienen, lokale Ausbrüche schnell und effizient unter Kontrolle zu bringen und weitere Pandemien besser managen zu können.
Der neuartige Algorithmus berechnet aufgrund verschiedener Risikofaktoren, wie bedrohlich die Krankheit für eine Person werden könnte.
Mit dem Ansatz könnten wir den täglich generierten Abfall ein zweites Leben ermöglichen. Die neue Methode würde aber auch eine Abhängigkeit schaffen.
Ein schon heute verfügbares Medikament könnte gerade die Behandlung von älteren Patientinnen und Patienten deutlich erleichtern.
Forscher:innen am MIT haben entdeckt, dass lediglich ein Husten viel darüber aussagt, ob eine Person mit COVID-19 infiziert oder vollständig gesund ist.
"Lust zusammen ins Kino zu gehen?" - das war einmal. Filmpaläste haben wegen der Pandemie vielerorts geschlossen, zum Vorteil von Streamingdiensten.
Gerade in Zeiten der Coronavirus-Pandemie haben Sauberkeit und Hygiene einen hohen Stellenwert erreicht. Roboter können hier optimal aushelfen.
Nachdem das Coronavirus in Wuhan ausbrach, stand die chinesische Regierung in der Kritik. Dies dürfte aber kaum Auswirkungen auf die Politik haben.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Während vielerorts die Zahl der Neuinfektionen sinkt, forschen viele Nationen nach wie vor an Medikamenten. Ein Mittel könnte schon bald helfen.
Um die Ausbreitung des Virus einzudämmen, wurden vielerorts Überwachungssysteme implementiert. Diese könnten zur Gefahr für die Privatsphäre werden.
Aufgrund des Coronavirus bevorzugen viele Händler seit einigen Monaten kontaktlose Zahlungen. PayPal will jetzt mit Zahlungen per QR-Code mitmischen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Das Coronavirus und damit verbundene Abstandsregeln brachten viele Unternehmen dazu, Mitarbeiter nach Hause zu schicken. Stattdessen übernahmen Bots.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Geschlossene Restaurants, mehr Schutzausrüstung und größer werdende Vorsicht. Die Nutzung von Einwegplastik nimmt weltweit wieder sehr stark zu.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Sich Essen liefern zu lassen, ist eine gute Möglichkeit, das Ansteckungsrisiko zu minimieren. Welche Services gibt es in Deutschland - eine Liste
Die Corona-Krise: Viele Infizierte und Tote, Hysterie, abgesagte Veranstaltungen, wirtschaftliche Konsequenzen riesen Ausmaßes. Könnte das Virus doch etwas Positives an sich haben oder gar ein wahrer Glücksfall sein? Steile These, aber so
SARS war ein Wendepunkt für die zwei Top-Firmen des chinesischen Online-Handels: Alibaba und JD.com. Da beim Ausbruch von SARS im Jahr 2002/03 E-Commerce noch in seinen Kinderschuhen steckte, ist diese Episode heute weitestgehend unbekannt.
Bei vielen löst das Thema Corona-Virus Sorge oder Panik aus. Betroffen sind von den Hamsterkäufen auch Atemschutzmasken. Diese sind derzeit knapp und teuer. Warum es gar nicht so sinnvoll und sogar kontraproduktiv ist, sich die Masken für den
Taiwan hat das vom Coronavirus geplagte China direkt vor der Nase. Dennoch hat man die Lage komplett im Griff. Leider interessiert das weder die WHO noch sonstwen in der Welt.