E-Mobilität
Der Autobauer aus München schließt einen millionenschweren Vertrag in den vereinigten arabischen Emiraten, um nachhaltiger produzieren zu können.
Die Corona-Krise hat sich in vielen Belangen als Beschleuniger neuerer Entwicklungen erwiesen. Auch in Sachen E-Mobilität deutet sich an, dass das E-Auto ein Gewinner der Krise sein wird.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Volkswagen macht immer wieder auf sich aufmerksam, indem Herbert Diess in den nächsten Jahren mehr als 6 Milliarden Euro in die Elektromobilität der Marke Volkswagen investieren will. Setzt der weltgrößte Autobauer also nur auf
Schöne, (teure?) E-Auto-Zukunft
„Wir bauen Autos für Millionen von Menschen, nicht nur für Millionäre.“ - Thomas Ulbrich (Vorstand E-Mobilität bei VW). Doch ganz so günstig wie von vielen Interessenten erhofft, wird das Zeitalter der E-Mobile nicht werden bei VW. Nun gibt
“Der Bauer isst nur das, was er kennt”. Ein Sprichwort, das auch auf das Ergebnis einer Studie passt. Denn Kunden wollen keine E-Autos kaufen, behauptet Continental.