EA
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
EA hat unter großem Beifall den Klassiker Dungeon Keeper für Android und iOS veröffentlicht. Leider gab es schnell Kritik am Freemium-Modell und sogar Manipulationsvorwürfe. Jetzt bezieht das Unternehmen Stellung und
Nicht mehr lange, bis wir das Samsung Galaxy S4 zu kaufen bekommen und die Koreaner bringen sich jetzt mit ein paar Exklusiv-Partnerschaften in Stellung. EA (mit einer exklusiven Need for speed Most wanted-Version), Michelin, Goodbeans
Als EA vor einigen Tagen das lang erwartete SimCity veröffentlichte, artete das in riesigem Ärger für alle Beteiligten aus. Die Server waren platt und Spieler, die viel Geld für das Game hingeblättert hatten, entfachten
SimCity ist eine Legende unter den Games: Das Aufbau-Spiel gibt es bereits seit den späten Achtzigern. Jetzt liegt – nach vielen Jahren Funkstille – der heiß ersehnte neuste Ableger der Reihe seit wenigen Tagen vor und EA
Real Racing 3 von den Firemonkeys war für den 28. Februar für iOS und Android angekündigt – und was soll ich sagen: es ist tatsächlich da und es macht einen absolut großartigen Eindruck auf den ersten Blick.
Die Firemonkeys kündigen an, dass Real Racing 3 für Android und iOS am 28.2. an den Start geht und – Trommelwirbel – kostenlos sein wird. Starke Ansage der Entwickler, deren zweiter Teil der Racing-Saga noch 2.65 Euro
Mit Real Racing 3 von EA-Tochter Firemonkeys rast (Wortspiel drängte sich auf) ein neuer Racer für Smartphones und Tablets auf uns zu und bringt zudem einen neuen Multiplayer-Modus mit. Ursprünglich war schon Ende letzten Jahres
Per Pressemitteilung lässt uns O2 bzw Telefónica Deutschland wissen, dass man seinen Kunden in Zusammenarbeit mit EA (Electronic Arts) eine Games Flatrate anbieten möchte. Startschuss ist der 24. Januar
Nach den zwar erfolgreichen, aber weniger guten Need for Speed Titeln für iOS (NFS Hot Pursuit ausgenommen), schickt EA den neuen Teil der Serie ins Rennen. Need for Spped Most Wanted geht zurück zu den Wurzeln des Spiels und setzt auf
Der Brettspiel-Klassiker Monopoly, den es auch schon in diversen Varianten auf den iDevices gibt, geht in die nächste Runde. Ein schnelles Spiel, viel Glück und jede Menge Bling-Bling verspricht der Titel. Beim Rennen um die Million
Wenn es eine Reihe gibt, die dem Rennspiel-Genre schon seit vielen Jahren seinen Stempel aufdrückt, dann ist es wohl Need for Speed. Auch den Sprung ins mobile Lager hat EA hier bestens vollzogen und so wundert es nicht, dass sich auch der
Nächste Woche wird es richtig rappeln auf dem Tablet-Markt. Wir haben nach dem Start des ersten iPad schon viele vollmundige Ankündigungen vernommen und viele vermeintliche iPad-Gegner kommen (und erfolglos wieder verpuffen) sehen.