iFixit
?>
Es ist soweit: iFixIt hat nun auch das Google Pixel XL in die Einzelteile zerlegt. Es gibt zwar Lob für die Modularität des Smartphones - allerdings haben selbst die Profis vom Dienst einen gravierenden Fehler gemacht.
?>
iFixit hat pünktlich zum Verkaufsstart das neue Apple iPhone 6S in seine Einzelteile zerlegt und kann dadurch bestätigen, dass der verbaute Akku tatsächlich etwas kleiner ist als im Vorgänger. Ob das negative Auswirkungen auf die Akkulaufzeit
?>
Bei iFixit befasst man sich pünktlich zum Verkaufsstart der Apple Watch mit dem ersten Wearable aus Cupertino. "Befassen" bedeutet in dem Fall natürlich, dass man die Watch im Teardown bis auf die letzte Schraube auseinander nimmt.
?>
Auch das von HTC gefertigte Google Nexus 9 wird von iFixit einer gründlichen Prüfung unterzogen. Dort lässt sich herausfinden, wie das Gerät verarbeitet ist und wie gut oder schlecht es sich im Fall der Fälle reparieren lässt. In diesem Fall
?>
Apple hat ein neues iPad Air 2 vorgestellt, was natürlich frisches Futter für die Reparatur-Profis von iFixit bedeutet. Die haben das neue Tablet aus Cupertino zerlegt und im Innern unter anderen einen Akku gefunden, der deutlich kleiner ist als
?>
Das Team von iFixit hat wieder mal ganze Arbeit geleistet und das Apple iPhone 6 Plus in seine Einzelteile zerlegt. Das scheint bei dem 5.5-inch Riesen besser zu gelingen als noch beim iPhone 5S, weshalb iFixit für die Zerlegbarkeit 7 von 10
?>
iFixit hat wieder zugeschlagen und das Microsoft Surface Pro 3 in seine Einzelteile zerlegt, wobei „zugeschlagen“ natürlich in diesem Fall nur im übertragenen Sinne gemeint ist. Gut reparierbar ist das Teil allerdings nicht, so viel
?>
Kaum ist das neue HTC One (M8) da, schon ist es von den iFixit-Jungs auch schon in seine Bestandteile zerlegt worden. Wir sehen also dadurch, wie das Gerät von innen aussieht – und erfahren, wie gut oder schlecht es zu reparieren sein