Klon
Das No.1 S6i ist der erste Klon des Samsung Galaxy S6. Wir packen das chinesische Smartphone aus und sagen euch, was ihr für gerade einmal 100€ bekommt.
Polaroid gilt eigentlich als angesehene Marke, auch wenn man den Namen inzwischen an chinesische Smartphone-Hersteller lizenziert hat. Während der CES 2015 hat man sich nun mit dem sogenannten Polaroid Selfie blamiert, bei dem es sich ganz
Der chinesische Hersteller Mlais will in Kürze einen Klon des Samsung Galaxy Note 3 auf den Markt bringen, bei dem ebenfalls ein Octacore-Prozessor verbaut ist. Das Gerät wird ähnliche Spezifikationen wie das Original besitzen,
Am 10. September soll Apple das iPhone 5C vorstellen, das GooPhone i5C hingegen lässt sich jetzt schon in voller Blüte blicken. Wieder mal sind die GooPhone-Jungs flotter mit ihrem Klon am Start als das Original. Die Chinesen von
Kurz, bevor wir das Apple iPhone 5C vorgestellt bekommen, kündigt Techdy an, dass man sein Basic Bear Android-Smartphone ab 1. Oktober kaufen kann. Für 199 Dollar erhaltet ihr ein Gerät, welches exakt so aussieht, wie wir das
Über einen Online-Marktplatz ist seit kurzem ein neuer Klon des Nokia Lumia 920 erhältlich, bei dem es sich natürlich nicht um ein Windows Phone, sondern vielmehr um ein billiges Android-Smartphone handelt, dessen Oberfläche
Ein weiterer Tag mit Schwerpunkt Computex neigt sich langsam dem Ende entgegen und mit dem Pierre Cardin Tablet PC 7085 haben wir es wieder einmal mit einem iPad-Klon zu tun. Statt des im Apple-Tablet beherbergten Chips befindet sich hier
Auch MSI zeigt bei der Computex einige neue Tablets und mit dem MSI Primo 81 haben wir einen dieser Vertreter in die Finger bekommen, der auf den ersten Blick einem Apple iPad mini nicht ganz unähnlich ist. Das Primo 81 sieht dem iPad
Das Nokia Lumia 920 gibt es auch mit Android. Nein, stimmt, gibt es nicht. Natürlich läuft Windows Phone auf Nokias aktuellem Flaggschiff, doch dies hält den kleinen chinesischen Hersteller BIMI nicht davon ab, einen Klon des
Immer wieder berichten auch wir über die Versuche von meist asiatischen Anbietern, mit Kopien von besonders populären Smartphones ein kleines Stück vom großen Kuchen abzuzwacken. Doch wie groß ist der Anteil der
Auweia. In Indien und Thailand ist ein weiteres Beispiel für die hemmunglosen Klonversuche asiatischer Billigklitschen aufgetaucht, denn dort wird über eBay ein nachgeahmtes Nokia Lumia 920 verkauft. Das je nach Belieben entweder Lamia
In China kopieren sie Smartphones – musste auch HTC mit dem One schon erleben. Beim HDC One hat man frecherweise auch den Namen fast 1 zu 1 übernommen. Für wenig Geld gibt es die Kopie ab April in China zu kaufen. Wir hatten hier
Das Samsung Galaxy S4 können wir erst in gut einem Monat kaufen, ein erster Klon von Sunle dürfte bereits vorher verfügbar sein – das Sunle S400 soll für umgerechnet etwa 170 Euro ab dem 5. April verfügbar sein.
HTC, Samsung oder Apple – Goophone schafft es, wie jetzt beim iPhone 5S ziemlich exakte Kopien der berühmten Vorbilder zu machen und die mitunter schon vor diesen Originalen anzubieten. Dabei ist allerdings ein wenig Vorsicht geboten,
Auf der CeBIT in Hannover haben wir nicht nur das Microsoft Surface Pro gesehen, sondern auch noch eine nahezu identische Kopie des Geräts von HKC – wir vergleichen die beiden Tablets. Auch, wenn die Chinesen von HKC einen schon
Der chinesische Hersteller HKC zeigt auf der CeBIT einen Klon des Microsoft Surface Pro, das auf der Messe ebenfalls zu sehen ist. Ein 11,6-Zoll-Tablet mit Aluminium-Gehäuse auf x86-Basis. Je nach Wunsch ist es mit Intel Core i3 oder i5 CPU
Drei Tage vor der heutigen Präsentation des HTC One haben die Chinesen von Goophone das Kunststück fertig gebracht, mit dem Goophone One ihren Klon noch vor dem eigentlichen Original zu veröffentlichen. Die Goophone-Leute haben
Liebling, die Chinesen haben das iPhone 5 geklont! Nein, dieser Artikel mutiert nicht zu der Ankuendigung eines neuen B-Movies aus Cupertino, sondern wird zeigen, wie detailgetreu inzwischen das iPhone 5 in China nachgebaut wird, ohne
Ein chinesische Händler hat mit dem Vertrieb eines aufwändigen Klons des Samsung Galaxy Note 2 begonnen, der sich in vielerlei Hinsicht sehr nah am Original bewegt. Das Gerät ist mit seinem 5,5 Zoll großen IPS-Display sogar
Ein chinesischer Hersteller hat mit dem Vertrieb einer aufwändigen 1:1-Kopie des iPhone 5 begonnen. Das Gerät entspricht nicht nur optisch zu fast 100 Prozent dem Original, sondern wurde auch in Sachen Software stark an das Vorbild
Was haben wir denn hier? Ein indischer Anbieter namens Lemon Mobiles bietet offenbar ein ganz normales Feature-Phone mit einer Benutzeroberfläche an, die Microsofts Windows Phone nachempfunden ist. Microsoft dürfte dies wenig freuen,
Über die deutsche Amazon-Seite kann man seit kurzem mehreren chinesische Klon-Varianten des Apple iPhone 5 bestellen. Die Geräte sehen dem Original auf den ersten Blick erstaunlich ähnlich, bieten aber natürlich keine
Die Chinesen haben es mal wieder geschafft, einen Klon eines Apple-Produkts noch vor dem Release des Originals auf den Markt zu bringen. Während die neuen iMacs nur nach und nach in die Läden kommen, hat der chinesische Hersteller Lavi
Die chinesischen Frickel-Fabrikanten und Klon-Hersteller sind immer wieder für eine Überraschung gut. Im Vorfeld der Markteinführung von Windows 8 bewerben sie derzeit bereits ihre eigenen “Alternativen” zu den
Das Samsung Galaxy S3 kostet in seiner günstigsten Ausgabe rund 550 Euro und ist mit seiner Quad-Core-CPU und dem 4,8 Zoll großen 720p-Display derzeit eines der am besten ausgestatteten Smartphones auf dem Markt. Das große
Zwei sehr deutlich vom MacBook Air inspirierte Geräte hat Nicole auf der Computex entdeckt, die „Inspiration“ reicht bis zum Anschluss für das Netzteil – auf den ersten, flüchtigen Blick könnte man die
Der chinesische Suchmaschinenbetreiber Baidu will wie Google versuchen, seine Nutzer mit der Einführung eines eigenen Smartphone-Betriebssystems an sich zu binden. Die Baidu Cloud genannte nächste Version des OS soll in der
Paul war auf seine letzten Arbeitstage für uns nochmal in Hong Kong auf der dortigen Electronics Fair und hat sich nach interessanten Geräten umgesehen. Unter anderem kam ihm dort auch einer der neuen MacBook Air Klone aus Shenzhen vor
UPDATE: Entschuldigt, dass ich diesen Ende Oktober veröffentlichten Artikel noch einmal ausgrabe, aber der hierbeschriebene neue Macbook Air-Klon ist jetzt in der Redaktion von Shanzhaiben gelandet, so dass nun eine Reihe Fotos des echten
In China ist ein MacBook Air-Klon aufgetaucht, der zumindest optisch sehr nah an das Original herankommt. Das Gehäuse wird zwar als “Unibody” beschrieben, ist aber anders als beim Original nicht aus Aluminium, sondern aus
Einer der zahlreichen chinesischen Klon-Hersteller hat ein ganz besonderes Produkt entwickelt. Es handelt sich um eine 11,6-Zoll-Variante des Lenovo ThinkPad X200, in dem statt einer Intel Core 2 Duo CPU ganz normale Intel Atom-Hardware sitzt.
Ein unbekannter chinesischer Hersteller im Reich der Mitte den wohl bisher dreistesten iPad-Klon auf x86-Basis auf den Markt gebracht. Das Gerät ist optisch weitestgehend identisch, wofür der Hersteller aber einige Kompromisse eingehen
Allmählich werden die chinesischen Klon-Netbooks offenbar immer besser und das trotz sinkender Preise. Ein Beispiel für diesen Trend stellt ein neuer Klon des Acer Aspire One D150 dar, der allerdings statt 10,1 mit 12,1-Zoll-Display
Der chinesische Markt für Nachahmerprodukte brummt auch nach Einführung der Pineview-Atoms weiter. Dies beweist nun der folgende MacBook-“Klon” der in China zu Preisen von rund 400 Euro angeboten wird. Das System ist ein
Dreist muss man sein, dann klappts auch mit den Kunden. So oder ähnlich scheint das Motto der Firma Shenzhen City Digital Technology zu lauten, denn neben diversen Apple MacBook-Klonen hat der chinesische Hersteller seit kurzem offenbar
Die australischen Kollegen von Cnet haben sich den Spaß gegönnt und einen ausführlichen Vergleich zwischen einem originalen Apple iPad und dem aus China (vermutlich von der Firma Eken) stammenden Klon-Produkt “M-003”
Nein, ich will nicht die alte Leier anstimmen, dass in China nur alles kopiert wird, keine eigenen Ideen entwickelt werden und alles nur billiger Plastikkram ist. Das ist naemlich mal ganz klar und direkt gesagt Bullshit und wird der dortigen
Als Apple sein iPad auf den Markt brachte, dauerte es nicht lange, bis diverse chinesische Nachahmer auftauchten. Bisher verkauften sich diese Geräte wohl auch sehr ordentlich, doch mittlerweile hat das Interesse an ihnen laut
Beim täglichen Blick nach Fernost ist mir vorhin auch noch ein dreister aber technisch veralteter Sony-Netbook-Fake über den Weg gekaufen. Das Gerät trägt nicht nur den Markennamen Sony an prominenter Stelle auf seinem
Der chinesische Anbieter TESO hat kürzlich einen weiterentwickelten iPad-Klon gezeigt, der entweder mit der alten Intel Atom Z515-CPU und Windows 7 angeboten werden soll, oder aber – festhalten – mit dem bisher vollkommen
Der chinesische Hersteller Superman – ja der heißt wirklich so – will mit dem Superman L100 ein neues Standard-Netbook der 11,6-Zoll-Kategorie anbieten, das sich zumindest optisch stark an Apples MacBooks orientiert. Das
In China ist ein neuer MacBook Air Klon aufgetaucht, der zwar unter der Haube alte Technik bietet, dafür aber mit einem recht ansprechenden vollständig aus Metall bestehenden Gehäuse daher kommt. Der Deckel wird zudem pinkfarben
Der chinesische Hersteller Dai Rui hat eine neue Auflage des im Reich der Mitte weit verbreiteten Acer Aspire One-Klons vorgestellt. Die neue Variante wurde technisch auf den neuesten Stand gebracht, nutzt aber noch immer das bekannte Design des
Weiter geht meine kleine Pre-Computex-Serie: Mit dem Jumper JK01 will die chinesische Firma Jumper Computer auf der Messe ein weiteres 10,1-Zoll-Netbook präsentieren, das inzwischen auf die neue Intel Atom Pineview-Plattform aktualisiert
In China arbeiten diverse Klon-Spezialisten derzeit an ihren nachgeahmten iPads. Einer davon ist der bereits bekannte Hersteller Caszh, der in Kürze einen besonders günstigen iPad-Klon präsentieren will. Das 7-Zoll-Tablet
Erst vor rund zwei Wochen war ein erster aufwändiger iPad-Klon aus China bekannt geworden. Jetzt hat der Hersteller ZENITHINK eine aktualisierte Version vorgestellt, bei der eine 1 bis 1,4 GHz schnelle Cortex A8 ARM-CPU verbaut ist. Das
Da soll noch einmal jemand sagen, dass das Konzept des Sony Vaio P nicht erfolgreich war. Zumindest in China gibt es inzwischen ein halbes Dutzend Klone und auch der auf Shanzaiben vorgestellte Aoson R169 basiert entfernt auf dem Design des Vaio
Die China-Marke AOSON hat mit dem R169 einen weiteren Klon des Sony VAIO P im Angebot. Das Gerät kommt wie sein Vorbild und der bereits bekannte Klon von Malata ohne ein Trackpad aus und hat stattdessen einen Trackstick verbaut. AOSON
Kann man ueberhaupt Klon dazu sagen oder tut man den Machern und Produktdesignern des BYD ODM damit nicht Unrecht? Natuerlich ist dieses breite Design vom Sony Vaio P inspiriert und selbst die technischen Daten sind aehnlich, aber dennoch hat es
Der chinesische Computerhersteller Wanlida bzw. dessen Handelsmarke Malata ist uns inzwischen als Anbieter von Netbooks bekannt, die oft stark an die Produkte anderer Hersteller erinnern. Besonders fiel bereits vor einiger Zeit bereits der dem