Landwirtschaft
Werden Äcker für die Produktion von Solarenergie verwendet und nicht zum Anbau von Mais für Kraftstoffe, dann profitiert die Umwelt und der Bauer.
Der Konzern möchte dazu seinen Landwirten nachhaltige Methoden nahebringen und auf diesem Weg bis Ende 2030 Millionen Tonnen Treibhausgase einsparen.
Die Abholzung von Wäldern, aber auch das Aufforsten von Monokulturen erhöhen die Chance, dass ein Erreger auf den Menschen überspringen kann.
Neue Technologien und Softwareunterstützung ermöglichen den Anbau von Lebensmitteln auf den Dächern der Stadt. Das zeigt ein Unternehmen aus Kanada.
Mit der neuartigen Landwirtschaft soll die Lebensmittelsicherheit auf möglichst kleinem Raum erhöht werden. Weitere Projekte könnten in Zukunft folgen.
Füttert man Rinder mit Algen, so sinkt die körpereigene Produktion von klimaschädlichem Methan deutlich. Aber auch anderswo haben Seegräser Potenzial.
Im kommenden Jahr sollen Gemüsesorten wie Spinat nachhaltig und effizient angebaut werden. Saisonale Lebensmittel könnten dann in Zukunft folgen.
Durch eine App können Bäuerinnen und Bauern in Indien nun besser abschätzen, wie viel Pestizide sie auf ihren Feldern ausbringen sollten.
Durch die weiter zunehmenden Weltbevölkerung und den Klimawandel reduzieren sich die Flächen der Landwirtschaft. Zeit also Alternativen zu schaffen.