Mikroplastik
Forscher:innen gehen in einer neuen Studie davon aus, dass die Natur bald nicht mehr so gnädig auf die Abfallmengen reagieren wird.
Das neue Material ist pflanzlicher Natur und soll eine besonders hohe Stabilität bieten.
Die kleinen Helfer sollen langfristig die Belastung unserer Meere reduzieren und so im Kampf gegen die Umweltverschmutzung einen großen Beitrag leisten.
Neue Forschungen zeigen, dass tagtäglich Dutzende Mikroplastikpartikel durch die Umwelt geweht werden. In der Folge landen diese auch in unserem Körper.
Milliarden Plastikpartikel schwimmen in den Weltmeeren. Seegräser in Küstennähe nehmen diese auf und verdichten diese zu sogenannten Neptun-Kugeln
Neuste Forschungsergebnisse zeigen, welche Plastikprodukte besonders große Auswirkungen auf die Tierwelt in den weltweiten Gewässern haben.
Forscher:innen rechnen vor, wie viele Mikroplastikpartikel durch Babys verschluckt werden. Betroffen sind Eltern, die ihre Kinder per Flasche füttern.