Mobilität
In einer Machbarkeitsstudie, die diese Woche veröffentlicht wurde, werden Finanzierungsmöglichkeiten für die nachhaltige Verkehrsgestaltung von Berlin vorgestellt. Kernstück ist dabei ein kostenpflichtiges Bürgerticket für alle Berliner, das
Im Rahmen der CES gab es natürlich auch jede Menge Autos zu sehen. Nichts konnte so überraschen wie das Konzept von Sony gefolgt, dicht gefolgt von Neuigkeiten von BMW, Mercedes und Bosch.
Ein kleiner Augenzeugenbericht aus der Seestadt in Wien - seit einigen Wochen sind hier zwei komplett autonome, elektrische, Stadtbusse unterwegs.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Das Berliner Startup Unu hat die zweite Version seines eRollers vorgestellt - alle Zeichen stehen auf Software
Immer häufiger sehen wir Ankündigungen von elektrischen LKWs, am Ende geht es aber nicht wesentlich darüber hinaus. Gerade in diesem Segment scheinen noch einige Fragen offen zu sein.
Einige europäische Autobauer schließen sich zusammen und gründen die EBU, um so ihr Engagement in Richtung Akkus - das betrifft auch Forschung und Recycling - zu bündeln.
Nicht nur faltbare Smartphones sind im Trend - auch Autos sollen faltbar werden. Am Ende soll der City Transfomer des israelischen Start-Ups dann nur noch einen Meter breit sein.
Microsoft, Moovit und der Navigationsriese TomTom haben sich zusammengeschlossen, um einen Dienst fürs Auto fahren, Parken und den ÖPNV anzubieten.
Kunststoff das Metal - Eine japanische Firma forscht an neuen Kunststoffen für die Karosserien von Autos. Die Idee geht aber noch weiter - selbst die Windschutzscheibe soll bald nicht mehr aus Glas gefertigt werden.
Der amerikanische Fahrdienst sieht den indischen Markt als optimales Testfeld für die Zukunft der Mobilität. Das liegt vor allem an der Diversität.
Die Zukunft der Mobilität geht in viele Richtungen, auch auf der CES. Bell zeigte dort eine Passagierdrohne, wir sehen Fahrräder mit Sprachassistenten und neue autonome LKW von Daimler.
Don Dahlmann Benjamin Brodbeck In der heutigen Folge sprechen Don und Benjamin über die Zukunft der Mobilität – konkret über autonomes Fahren und Elektroautos. Dabei gehen sie auf den aktuellen Stand, die Probleme und die