msi wind
UPDATE: Jetzt hat MSI das neue U180 offiziell vorgestellt und bestätigt in seiner Pressemitteilung unter anderem, dass es auch eine Variante mit dem Intel Atom N2600 mit seinen beiden 1,6 GHz schnellen Kernen geben wird. Gleichzeitig
Der bekannte taiwanische Computerhersteller MSI hat den Netbook-Markt aufgegeben. Nachdem MSIs Zurückhaltung bei der Einführung neuer Modelle bereits Entsprechendes vermuten ließ, bestätigen Quellen aus Taiwan den Ausstieg
Der taiwanische Computerhersteller MSI hat in Frankreich einen neuen Nettop auf Basis der AMD Fusion Plattform auf den Markt gebracht, bei dem der neue AMD E-450 Dual Core Prozessor mit seinen beiden 1,65 GHz schnellen Kernen und der
Endlich gibt es Neues vom MSI Wind U270, nachdem MSI ja erst vor Tagen darüber spekuliert hat, wie es um den Net- und Notebookmarkt bestellt ist. Das Ultrathin Notebook kommt mit einem 12.1 Zoll großen Display, nicht das 11.6 Zoll
Der taiwanische Computerhersteller MSI konzentriert sich nach Angaben von Quellen aus der Industrie inzwischen wieder verstärkt auf das Geschäft mit normalen Notebooks, weil die niedrigen Preise und die stagnierende Nachfrage bei
Als ich vorhin zufällig mal wieder bei Medimax war, fiel mir in der Laptop-Abteilung das MSI Wind L1350D ins Auge, bei dem es sich um ein Einsteiger-Netbook mit 10-Zoll-Display handelt. Nach einer kurzen Online-Recherche stand fest, dass
Ihr muesst jetzt alle sehr stark sein, denn nach ueber 1300 Videos ist es endlich soweit: Ich habe vergessen vorher das obligatorische Cap aufzusetzen! Ok, es waren auch besondere Umstaende, denn wir sind ganz zufaellig ueber die LA Dodgers
Der taiwanische Hersteller MSI hat jüngst eine Presseveranstaltung in Taipeh abgehalten, während der unter anderem das kommende MSI Wind U270 Ultra-Thin-Notebook mit 11,6-Zoll-Display und AMD Fusion Prozessor zu sehen war. Offiziell
Der taiwanische Computerhersteller MSI hat in Deutschland einen eigenen Online-Shop für Ersatzteile und Zubehörprodukte gestartet. Über den MSI Shop können ab sofort auch die Besitzer der Netbooks der MSI Wind U-Serie und von
In den vergangenen Monaten blieb es bei MSI in Sachen Netbooks absolut still. Anfang des Jahres veröffentlichte man noch das Wind U160, im Großen und Ganzen war es das jedoch. Auf dem IDF 2010 konnte Sascha dann ein überarbeites
Zur nächsten Computex fahren wir dann mit einer Blogger-Armee. Anders lässt sich die Masse an Neuheiten wohl kaum noch bewältigen. Nicole lädt derzeit unter Hochdruck neue Videos hoch, so dass ich euch nun ihr Hands-on Video
Johannes hat ein Preproduction-Sample des MSI Wind U160 erhalten und es natuerlich ausgepackt, um es euch von allen Seiten zu zeigen. Was mich ein wenig stutzig macht, innerhalb von wenigen Wochen soll sich die Verarbeitungsqualitaet entschieden
MSI will sein neues Netbook MSI Wind U135 ab Februar auch in einer Variante mit der Moblin-Variante von SuSE Linux anbieten. Es wäre das erste voll vom Hersteller unterstützte Netbook mit Intels Linux-Variante Moblin. Einen konkreten
Allmählich kommt die CES in Schwung und Sascha zu einer unruhigen Nacht im Hilton am Las Vegas Boulevard. Ich darf euch solange mit den Ergebnissen des ersten inoffiziellen Messetages versorgen und präsentiere daher hiermit unser
In China flüstert man sich schon länger, dass es bald (also zur CES) die ersten Pineview- Netbooks von MSI zu bewundern gibt. Die Kollegen von NetbookChoice haben nun einige erste Angaben ausgegraben, die ich euch nicht vorenthalten
Ist 11.6-inch das neue Schwarz? Es scheint fast so, als muesste nun jeder Hersteller auch einen 11-incher im Produktportfolio haben und da kann MSI natuerlich nicht fehlen. Bei der amerikanischen FCC Behoerde tauchen nun 2 Modelle mit den
Erinnert sich noch jemand an die neuen MSI Nettops? Im Mai war von den Geräten zum letzten Mal die Rede, als bekannt wurde, dass die MSI Wind Box DE200 doch nicht mit einer Kombination aus Intel Celeron CPU und Nvidia ION Chipsatz auf den
Ooops i did it again… Nein, ich bin kein heimlicher Britney Spears Fan (ausser von unserer Leserin der ersten Stunde^^), sondern bin mal wieder so dreist und berichte ueber ein weiteres Subnotebook, welches mich ein wenig die aktuelle MSI
Der absolute Klassiker unter den 10inch Nebooks, ja der Erfinder dieses Marktes ist zurueck und zwar in bunt! Der MSI Wind U100 Plus wurde bereits im April angekuendigt, brauchte aber wohl etwas laenger bis er in den Laeden auftauchte. Auf dem
Beim Hannspree HANNSnote SN10E1 handelt es sich, wie schon beim LG X110 und anderen Netbooks um einen umgelabelten MSi Wind U100. Ardjuna Seghers von trustedreviews.com hat sich dennoch ein solches Modell einmal zum Test herangeholt, um
PCPitstop, ein Anbieter von Online Diagnose- und Tuning-Software, hat eine Umfrage unter seinen Nutzern veranstaltet, die die Zufriedenheit mit den einzelnen Netbook-Modellen abfragt. Nun haben sie die Ergebnisse in einer Liste
MSI startet mal wieder eine mehr oder weniger attraktive Promotion-Aktion – dieses Mal gibt beim Kauf eines MSI Wind U100, U110 oder U115 gegen Vorlage des Kaufbelegs Grill-Zubehör – und natürlich auch brauchbares
Mit dem MSI Wind U200 scheinen die Taiwanesen zum grossen Gegenschlag auszuholen und auf der Zielscheibe duerften (trotz unterschiedlicher Hardwareplattformen) Dell Inspiron Mini 12, Samsung NC20 und auch die zukuenftigen 11.6 inch Netbooks
Nur damit Ihr Bescheid wisst: Den MSI Wind U100 gibt es nun in Form eines weiteren Klons – vorerst aber wohl nur in Spanien. Mit dem HANNSnote SN10E1 hat der Anbieter HANNSpree eine Variante des Wind vorgestellt. Im Innern steckt noch
Ihr habt bisher gedacht, dass meine Unboxing Videos von diversen Nebooks schon ein wenig “anders” sind? Die Aufregung und der Adrenalin-Stoss beim Auspacken kamen ansatzweise rueber?Na dann aufgepasst, denn jetzt gibt es das
Es wird auch endlich bei MSI so richtig bunt. Mit dem MSI Wind U100 Plus stellten die Taiwanesen den Nachfolger des sehr beliebten (und fuer mich immer noch ein Top 5 Netbook) MSI Wind U100 vor. Der Wind U100 Plus bietet leider bis auf die
MSIs japanische Niederlassung hat die Produktseiten zum neuen MSI Wind U123 online gehen lassen. Damit liegen nun erstmals auch die ausführlichen Spezifikationen des neuen Netbooks aus dem Hause MSI vor. Das neue Netbook soll ab dem 11.
Mit dem Wind U115 stellte MSI im Januar den absoluten Langlaeufer unter den Netbooks vor. 12 Stunden Akkulaufzeit wurden dem U115 attestiert (im Browser/Surf Test kam ich auf etwa 10.5h) und im Maerz sollte diese Silverthorne Plattform zu einem
Der neue MSI Wind U115 Hybrid ist ein echter Langläufer. Dies konnte Johannes von Eee-PC.de beim Test mit dem Battery Eater Classic Test feststellen, der das Gerät immerhin über 13 Stunden lang unter voller Last laufen ließ.
….heisst: Akoya E1211 und E1215. Wer hätte gedacht, daß Medion sich von der erfolgreichen Zusammenarbeit mit MSi so sang- und klanglos verabschiedet, aber getreu der Firmenphilosophie wendet man sich wohl einem noch
Ja, ich weiß: ihr wartet alle auf CeBIT News und dann kommt da sowas. Die Welt steht aber auch während der Messe in Hannover nicht still und deswegen werden wir weiter solche Sachen einschieben. Das Tutorial von Netbookmag.com, das
Welches 10-Zoll-Netbook darf es denn nun sein? Bei der Beantwortung dieser Frage wollen unsere Helden vom LaptopMag mit einem großen Test von Geräten dieser Kategorie behilflich sein. Insgesamt treten sechs Wettbewerber gegeneinander
Auf den Markteintritt in Deutschland bzw Europa der Firma Axioo hat uns dankenswerterweise der Leser 1st1 in unserem Forum hingewiesen. Er hatte wohl in seinem letzten Urlaub in Indonesien schon ein paar Modelle in einem Geschäft
Der spanische Blog msiwind.es hat vor einigen Tagen schon Fotos veröffentlicht, die das neue Msi Netbook vorstellen. Nun haben sie endlich mal die Schrauben gelöst und das Innenleben gezeigt, auf Fotos festgehalten und Online gestellt.
Der Msi Wind U100 lief und läuft ja auch bei uns in Deutschland ganz gut, was man unter anderem an den Verkäufen durch Medion sehen konnte. Die japanische Akihabaranews hat jetzt ein “sehr ähnliches” Modell
Der MSI Wind kommt nun auch mit nem gluehenden Trackpad. Richtig gelesen und nein, der 1. April ist nicht schon heute, denn offensichtlich hat sich MSI da ne richtige “Innovation” ausgedacht: (via Liliputing.com)
Der freundliche Pierre von Blogeee.net hat nun herausgefunden, daß das von ihm vor wenigen Tagen vorgestellte Archos Netbook in der Basis wohl dem Hasee Q130 entspricht. Im Vergleich mit den Bildern, die er bei notebook.pconline.com.cn