Nachhaltigkeit
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Der neue Telekommunikationsstandard 5G steht in den Startlöchern. Durch den hohen Energiebedarf könnte es positive Auswirkungen auf die Umwelt geben.
Ein großer Teil des deutschen Streckennetzes ist nicht elektrifiziert. Aber macht es überhaupt Sinn die Diesel- durch Wasserstoffloks auszutauschen?
Um im Falle eines Ausfalls des Stromnetzes ausreichend Reserven bereitstellen zu können, installierte das arabische Land Dutzende Energiespeicher.
Während die einen den Klimawandel noch leugnen, gibt es auf der anderen Seite immer lauter werdende Forderungen nach einem dringend notwendigen Umdenken. Hier werden viele Schritte notwendig sein - einen möchte Samsung jetzt setzen.
Das Projekt Vortex soll visuell besser in Landschaften passen und nutzt bei der Stromerzeugung einen ungewollten Nebeneffekt von Windkraftanlagen aus.
Um den ökologischen Fußabdruck der eigenen Dienste zu reduzieren, hat das Unternehmen langfristige Verträge mit Solaranlagen-Betreibern geschlossen.
Um die in der Stadt fällige City-Maut zu umgehen, müssen Kunden tiefer in die Tasche greifen. So sollen E-Fahrzeuge für Fahrer finanziert werden.
Nach Forschern könnten sogenannte Perowskit-Zellen die Effizienz der Anlagen deutlich verbessern und die Kosten für die Anschaffung reduzieren.
Der Staat geht nun das zunehmende Umweltproblem an und beschließt drastische Maßnahmen. Grund ist auch die mangelnde Bereitschaft der US-Regierung.
Um gegen den zunehmen Schwund an Wald- und Wiesenflächen anzutreten, hat das amerikanische Unternehmen DroneSeed spezielle Drohnen entwickelt.
Wissenschaftler der Stanford-Universität haben einen ersten Prototypen vorgestellt und zeigen: Sonnenkollektoren können noch effizienter werden.
Jede Woche gibt es Meldungen über neue Smartphone-Modelle unterschiedlicher Hersteller. Gerade jetzt vor dem Weihnachtsgeschäft haben es alle Hersteller sehr eilig, uns möglichst viel Auswahl zu bieten. So bringen die Anbieter ihre Geräte in
Innovationen sind immer mit etwas Neuem, Aufregendem verbunden. Aber was passiert dabei mit dem Alten? Kann Innovation nachhaltig sein?
Die Luft im Land ist so schlecht wie nie. Das Unternehmen Grin setzt deshalb bei seinem Sharing-Konzept auf E-Roller.
Die kleine Stadt Pagosa Springs zeigt, wie man landwirtschaftliche Probleme mit regionalen Vorteilen lösen kann. Die Umwelt wird dadurch nicht belastet.
Das in Afrika gelegene Land möchte einen Schritt in die Zukunft gehen und die Hauptstadt Dakar entlasten. Das neu geschaffene Gebiet soll dabei nachhaltig sein.
Um die Nachhaltigkeit zu verbessern wird Plastik zur Währung. Ziel ist der Umstieg von Privatautos auf die öffentlichen Verkehrsmittel.
Den Verkehr innerhalb von Städten zu optimieren ist ein wichtiges Element, um Umweltverschmutzung zu bekämpfen. 4 Städte zeigen, wie es geht.
Toyota hat einen neuen wasserstoffbetriebenen Prototyp seines Projekts „Portal“ vorgestellt. Dabei ist das Ziel, umweltfreundliche Lkws auf die Straßen zu bringen.