Nokia Booklet 3G
In China kommen derzeit offenbar extrem günstige, ARM-basierte Netbooks in Mode, denn Charbax hat auf einer Messe nach dem Malata PC-B1002 ein weiteres “Smartbook” mit ARM-Plattform entdeckt, das in diesem Fall allerdings dank
Offenbar sind unsere finnischen Freunde von Nokia ganz zufrieden mit den Verkaufszahlen ihres Nokia Booklet 3G, denn wie die Digitimes berichtet, wird bereits ueber einen Nachfolger sinniert. Bei Compal, dem Hersteller des Booklet 3G, werden zur
Gestern noch bei Laptopmag, dann kurz bei Gizmodo, kleines Unboxing Video fuer Netbooknews.com und nun bei Engadget gelandet. Joanna Stern hat in den letzten Wochen ein durchaus aufregendes Arbeitsleben hinter sich und ich bin froh, dass unsere
Ich habe wirklich jetzt einen Tag drueber nachgedacht, ob ich ueberhaupt ueber diesen Test berichten sollte, denn diese Woche mutierte NBN.de ja schon fast zu einem Watchblog und das will ich gewiss nicht. Ausschlaggebend fuer die
Nun ist also auch unser Nokia Booklet 3G Testsample bei Joanna angekommen und natuerlich wird es umgehend ausgepackt und begutachtet. Auch wenn die ersten Testberichte nichts gutes verheissen, so sollten wir doch erst einmal abwarten, was sie zu
Keine Panik, diese martialischen Titel hoeren ganz schnell wieder auf, aber was treffenderes fiel mir gerade nicht ein, nachdem ich die ersten Testberichte von Redakteuren und Bloggern in den Staaten lese, die ich jeweils persoenlich kenne und
Johannes von Newgadgets.de konnte waehrend der deutschen Windows 7 Launch Party auch ein Hands On Video vom neuen Nokia Booklet 3G drehen, welches ihr nach dem Break betrachten koennt. Wer noch nicht weiss, was das erste Nokia Netbook so auf dem
Nokias erstes Netbook, das so genannte Nokia Booklet 3G wird nicht über einen austauschbaren Arbeitsspeicher verfügen. Der Nutzer muss also wohl oder übel mit den offenbar fest aufgelöteten 1 GB RAM auskommen. Schade,
Ein Hoch auf die Weltwirtschaftskrise, denn ganz so schlecht kann es uns ja gar nicht gehen, wenn wieder 2 “Premium”-Hersteller MID-Hardware verpackt im Netbook-Formfaktor fuer unglaubliche Preise auf den Markt wuerfeln. Nokia hat
Wird das Nokia Booklet 3G vielleicht noch zu einem Schnaeppchen? Von den ersten 675 Euro bzw. $799 Ankuendigungen scheinen wir uns ja hurtig zu entfernen, denn inzwischen verkuendet Gizmodo, dass Nokia das Booklet 3G in den USA exklusiv via Best
Genau 16 Tage nach der offiziellen Vorstellumg waehrend der Nokia World in Stuttgart, ist nun “Unboxing-Time” angesagt.Der erste glueckliche User des Nokia Booklet 3G sitzt in Griechenland und oeffnet fuer uns die schicke blaue Box
Ach Schande, wir haben es echt verpennt am Nokia Stand auf der IFA vorbeizuschauen, aber es gibt ja noch genug weitere Blogger da draussen, die ihre Eindruecke mit uns teilen koennen. In diesem Falle haben die Jungs von The Nokia Blog ein Hands
Qua vadis Netbooks oder sollte es eher heissen, wohin will Nokia? Das Nokia Booklet 3G, welches einen unvergleichlichen Medienhype in den letzten Wochen ausgeloest hat, ist inzwischen in Italien vorbestellbar und das zum knackigen Preis von 699
Mensch was haben wir in den letzten 7 Tagen geraetselt, welchen Akku Nokia wohl in seinem Booklet 3G verbauen wird. 12 Stunden Laufzeit wurden da vollmundig rausposaunt, dazu noch 3G, nen HD-Screen, Blauzahn, N-Draft, Zapfanlage, Sauna und was
Die kompletten Spezifikationen des Nokia Booklet 3G sind vor wenigen Minuten auf der Nokia World in Stuttgart vorgestellt worden und waehrend ich auf dem Flughafen in Shanghai auf meinen Flieger warte, kann ich erstmal bestaetigen, dass wir mit
Na wenn das mal nicht gestern im digitalen Blaetterwald und der globalen Blogosphaere gerappelt hat: Nokia stellt sein erstes Netbook vor. Inzwischen liegen mir weitere Daten und Erkenntnisse vor und somit koennen wir uns intensiver mit dieser
Nokia Booklet 3G heisst das magische Wort fuer alle Netbookfans, denn was die Finnen da jetzt gerade schon einmal rein optisch aus dem Hut zaubern… Lecker, lecker und noch einmal lecker. 1.25 Kg schwer, mit UMTS ausgestattet und einer