Podcast
?>
Es ist wieder soweit, die beiden STUBENHACKER Sascha und Karsten sind wieder am Start! Nach den Technik-Tipps in der letzten Folge gehen die beiden diesmal mehr auf das Thema Mindset und Produktivität ein. Die Frage die uns heute beschäftig: Wie
?>
Wir haben in dieser Folge Matthias Zink, Vorstandsmitglied des Tier-1 Zulieferers Schaeffler, zu Gast, der mit dem Krisenstab in kurzer Zeit 170 Werke neu betrachten musste. Wie man so einen riesigen Konzern schnell anpasst, das erfahrt ihr im
?>
Diese STBNHCKR-Folge haben wir deshalb unseren Starkoch und Ernährungsexperten Holger Stromberg zu Gast. Er hat es sich zur Mission gemacht, Essen besser für die Menschen und Umwelt zu machen. 2020 ist bald zu Ende, aber wir werden dieses Jahr
?>
Nach den ersten 5 Folgen mit Sarah, Sascha, Marcus, Holger und vielen tollen Gästen, gibt es ein kleines STUBENHACKER Special…alle 5 Folgen dürft ihr euch auf eine sehr nerdige Folge von “STBNHCKR special” freuen, in der das Livestream-Team
?>
„Die, die gerne lernen, kommen besser durch die Krise”, sagt Kristina Faßler, General Managerin Marketing & Commercial Sales bei der Welt im neuen STBNHCKR Podcast. Weitere tolle Infos rund um digitales Arbeiten, Ernährung und Gesundheit
?>
Was Unternehmer von Gamern lernen können – darüber sprechen Sarah und Sascha in Folge #3 des STBNHCKR Podcast mit Peter Smits von Pietsmiet, mit mehr als 2,4 Millionen Abonennten einer der größten deutschen YouTube-Kanäle rund ums Gaming. Die
?>
Folge 2 von STBNHCKR ist da! Im Podcast sprechen wir mit Kilian Kaminski über nachhaltiges E-Commerce. Der Gründer und CEO von „refurbed“ weiß wovon er spricht – und gibt Sarah und Sascha wichtige Insights in einen spannenden Markt,
?>
Yeah, unsere erste Podcast-Folge ist online. Diesmal sprechen Sarah und Sascha mit der Lehrerin und Digitalisierungsexpertin Nina Toller. Sie erzählt, wie sie Lehrer, Eltern und Schüler dabei unterstützt, digitaler zu werden – und wie sie den
?>
Qualcomm hat kürzlich ein Forschungs- und Testprogramm zur autonomen Fahrzeugkommunikation auf einer 3 Meilen langen Straße in San Diego gestartet. Ziel des Programms ist die Demonstration des Potenzials zur Verbesserung der Sicherheit und
?>
Daimler und NVIDIA werden sich zusammenschließen, um ein fahrzeuginternes Computersystem und eine KI-Computing-Infrastruktur aufzubauen. Im Jahr 2024 wird Mercedes Benz mit der Einführung einer Flotte der nächsten Generation beginnen, die mit
?>
Die Auswirkungen der Corona Krise auf die Automobil- und Mobilitywirtschaft sind erheblich. Sie könnte für massive Verschiebungen auf dem Markt sorgen.
?>
Als Sony den Vision S auf der CES vorstellte, brachte uns das zum Nachdenken über das Potenzial der Tier-1-Automobilhersteller. Da die Autoverkäufe zurückgehen und sich die Automobilindustrie für neue Industriezweige öffnet, wird deutlich, dass
?>
Bosch kündigte einen Plan für die Zukunft des Automobils an, dessen grüne Lösungen von Verbrennungsmotoren und Diesel begleitet werden.
Don und Nicole setzten sich mit Dr. Stefan Hartung, CEO von Bosch Mobility und Mitglied der Geschäftsführung
?>
Nicole hat sich vor den Weihnachtsferien etwas Zeit genommen - und sich auf ein gewagtes Experiment eingelassen. Sie fuhr mit einem Audio E Tron eine Langstrecke zwischen Berlin und Dänemark. Wie bewältigt ein EV eine 700km lange Reise in Europa?
?>
Wir sagen nicht, dass wir den Tesla Cybertruck lieben, aber wir müssen erkennen, dass es einige Lektionen für die deutsche Automobilindustrie bei der Einführung dieses Elektro-Pickups gibt. Don & Nicole tauchen in das ein, was genau Elon getan
?>
Audi zeigte den A1 Citycarver in Hamburg und anstatt uns nur auf eine traditionelle Fahrt zu schicken, nahmen sie uns mit zu 4 verschiedenen Start-ups, um mehr über die verschiedenen Funktionen des Autos zu erfahren. Das B&O Soundsystem wurde in
?>
Nicole Scott Don Dahlmann
?>
Auch andere Fahrzeuge können autonom sein, das weiß auch der Automobilzulieferer ZF. Nicole Scott und Arnold Schlegel, Projektleiter und Experte in Sachen KI und autonomes Fahren, unterhalten sich über das Potential, das andere autonome
?>
ZF & other Tier 1 automotive suppliers have to adapt to the rapid changes in mobility. They face the struggle of becoming a hardware supplier to a company that has to embrace AI & Software. Don interviews Dr Walliser, head of R&D of ZF Group to
?>
Don Dahlmann talks to Jörg Grotendorst Head of E-Mobility at ZF Group. The two dive into changing usage patterns, evolving current technology to electric and tackling urban mobility.
?>
Neben jeder Menge Elektroautos haben sich manche Hersteller auch getraut alternative Antriebe zu zeigen. So möchte BMW eine Brennstoffzellen-Variante des X5 auf den Markt bringen. Skoda bringt einen Hybrid-Supber, der elektrische Cupra sorgt für
?>
Kleine Elektroautos ganz groß - schon lange stellen wir Fragen nach kompakten, leisbaren, Elektroautos. Die Autobauer scheinen auf der IAA Antworten geben zu wollen - in dieser Folge sprechen wir über den neuen Ioniq, den Citigo-E, den Mii und
?>
Gestern war es endlich so weit - die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die IAA 2019 in Frankfurt eröffnet. Dabei wurde die Eröffnung von einigen Aktionen überschattet. In Punkto Autos gibt es aber gute Nachrichten aus Deutschland -
?>
Der dritte Tag der IFA 2019 und dieses Mal gibt es viele Neuigkeiten von Smartphone-Herstellern. Wir beginnen mit Sony, kommen dann zu LG und schließen mit Motorola. Dazu kommen News von Anker.
?>
Willkommen zurück nach der Sommerpause - Nicole und Don sprechen heute über den VW T6.1. Ein Symbol in der neuesten Version
?>
Der Audi A4 ist für Audi ein äußerst wichtiges Produkt – als 1994 das erste Modell auf den Markt kam, war die Nachfrage unerwartet hoch. Inmitten einer weltweiten Wirtschaftskrise gelang es Audi, allein in Deutschland 120.000 Fahrzeuge zu
?>
Immer mehr Länder drängen in den Weltraum - so jetzt auch Indien. Das große Land hat konkrete Pläne für eine eigene Raumstation - die angesichts des Zustandes des Landes durchaus kritisch betrachtet werden dürfen.
?>
Deutschland hatte große Ziele im Hinblick auf den Breitbandausbau - diese wären auch für die kommende Verbreitung von 5G wichtig gewesen. Dank einer kleinen Anfrage im Parlament wissen wir jetzt genau: Diese Ziele wurden nicht erreicht.
?>
Facebook bringt eine eigene Kryptowährung - Libra soll ab 2020 der Bezahlstandard im Internet werden. Verwaltet wird die Währung nicht direkt von Facebook, statt dessen gibt es eine eigene Holding mit vielen namhaften Mitgliedern.
?>
Die Deutsche Bahn testet neue Möglichkeiten im Kundenverkehr und Support - der Roboter SEMMI soll Kundenanfragen in Zukunft automatisch beantworten. Gesichtszüge inklusive.
?>
Ein kleiner Augenzeugenbericht aus der Seestadt in Wien - seit einigen Wochen sind hier zwei komplett autonome, elektrische, Stadtbusse unterwegs.
?>
Neben SpaceX und Blue Origin gibt es auch noch staatliche Raumfahrprogramme. Gerade im fernen Osten gibt es aktuell enorme Fortschritte - Japan hat gerade erfolgreich einen kleinen Asteroidenjäger zum Einsatz gebracht.
?>
Die 5G-Auktion in Deutschland ist endlich beendet. Am Ende zum Leid aller Teilnehmer - denn die Kosten für die Provider sind enorm hoch. Ob die Provider nun eine Förderung vom Staat bekommen?
?>
Impossible Food hat mit seinem Burger, und neuerdings auch Würstchen, einen wahren Hype ausgelöst. Auch der Börsegang war ein Hit - am Ende dreht sich alles mehr um eine Idee als um ein Nahrungsmittel.
?>
Zirkus Roncali verzichtet seit einiger Zeit auf Tiere - hat jetzt aber eine neue Idee. Die Tiere sollen als Hologram vorgeführt werden.
?>
Endlich ist es auch in Deutschland soweit - E-Scooter können bald die Straßen erobern. Am Ende ist das nicht für alle ein Grund für Freude - werden die kleinen Elektroroller gar zum neuen Feindbild?
?>
Die ersten Starlink Satelliten sind gestartet - und viele Erdbürger haben Angst, dass Space X damit den Nachthimmel mit Schrott tapezieren könnte. Sind die Ängste berechtigt?
?>
Amazon hält weiter an seinen Plänen mit Drohnenzustellung fest, der Konzern hat auf der RE:Mars eine neue Variante seiner Drohne gezeigt. Sie hört auf den Namen Prime Air.
?>
Goolge kommt allen großen Herstellern auf der E3 zuvor - und stellte bereits letzte Woche die ersten Details zu Stadia vor. Der Service startet, in Deutschland, im November.
?>
Roboter können viele unterschiedliche Formen annehmen - eher unüblich sind sogenannte Softroboter. Forscher haben hier eine neue Variante entwickelt die ausschließlich mit Druckluft betrieben werden kann.
?>
Das Berliner Startup Unu hat die zweite Version seines eRollers vorgestellt - alle Zeichen stehen auf Software
?>
Amazons Entwicklungsabteilung arbeitet auf Hochtouren - der Konzern möchte ein Wearable vorstellen, dass die Emotionen seines Nutzers erkennt. Am Ende bleibt die Frage - für wen?
?>
Ein Notebook mit nur einem Bildschirm? Das War Asus zu langweilig. Auf der Computex zeigt der Hersteller neue Modelle mit Touchscreen als Trackpad und einem zweiten 4K Monitor.
?>
Letzte Woche fand die Computex statt - viele Hersteller haben dort neue Konzepte gezeigt. Was muss unbedingt an Bord sein? Notebooks mit 5G - so zeigen Qualcomm und Lenovo das Projekt Limitless.
?>
Viele Unternehmen machen sich Gedanken rund um die Paketzustellung der Zukunft. Auch Ford hat hier ein eigenes Konzept - ganz ohne Drohnen, statt dessen mit Roboter und einem autonomen Zustellfahrzeug.
?>
Flugtaxis sind in aller Munde - mittlerweile gibt es viele unterschiedliche Konzepte. Skai zeigt ein neues Modell mit sechs Rotoren - und setzt auf eine Brennstoffzelle. Damit sollen auch größere Distanzen möglich sein.
?>
Ist die Zukunft der Videospielbranche Streaming? Offenbar glaubt nicht nur Google daran - so verbünden sich jetzt sogar Microsoft und Sony miteinander.
?>
Gamification ist ein großes Thema in vielen Lebensbereichen - Amazon möchte so jetzt auch seine Lagermitarbeiter motivieren.
?>
Die Einsatzbereiche für Roboter sind nahezu grenzenlos - so hat ein Forscherteam jetzt einen Roboter gezeigt, der Boxen kann. Damit sollen VR-Erlebnisse angereichert werden.
?>
Die Automobilindustrie erlebt momentan mehrere Revolutionen - neben Elektroautos werden auch Fahrassistenzsysteme immer besser. Citroen zeigt mit dem 19_19 Konzept, wie sich das Aussehen von Fahrzeugen ändern könnte, wenn erst einmal kein