Privatsphäre
?>
Forscher:innen haben einen Weg gefunden, wie sich Nutzer auch ohne Cookies problemlos identifizieren und verfolgen lassen.
?>
Durch die anfallenden Daten und die häufige Nutzung werden Smartphones, Tablets und Co. für Cyberkriminelle zur immer wichtigeren Finanzierungsoption.
?>
Von dem Tor Projekt gibt es schon einen Browser, doch nun wurde die Betaversion des offiziellen Tor Messenger für Linux, OS X und Windows veröffentlicht. Die Chats werden nach dem OTR-Protokoll (Off the Record) Ende-zu-Ende verschlüsselt,
?>
Zwei voneinander unabhängige Berichte behaupten, Adobe lese über die hauseigene eBook-Software namens „Digital Editions“ mit. Dass DRM (Digital Rights Management, Neusprech für Kopierschutz) im Endeffekt auch wie ein Rootkit oder
?>
An manchen Stellen nimmt die Sorge um die eigene Privatsphäre bzw. die Berichterstattung dazu beinahe schon hysterische Züge an. So macht derzeit eine Schreckensmeldung die Runde: Google trackt alle Eure Bewegungen und es gibt sogar eine
?>
Die spanische Firma Geeksphone hat ihre Ankündigung wahr gemacht, in diesem Jahr eine zweite Smartphone-Marke zu gründen. Zusammen mit den Sicherheitsspezialisten von Silent Circle will man zum Mobile World Congress 2014 mit dem Blackphone ein
?>
Wenig überraschend: Auch 2014 wird es weiter gehen mit neuen Enthüllungen rund um die Überwachung des Internets durch die NSA und andere Geheimdienste. Einen Höhepunkt zum Jahresende lieferte der Spiegel mit der Veröffentlichung des „geheimen