SoC
?>
Die britischen Chipentwickler von ARM haben mit der ARM Cortex-A17-Architektur eine neue Variante ihrer Plattform vorgestellt, die ab diesem Jahr in Mittelklasse- und „Premium“-Smartphones verwendet werden soll. Der erste damit
?>
Gerade sind die ersten Geräte mit den „Non-Atom“-Variante der Intel-Chips auf Basis der neuen „Bay Trail“-Plattform auf den Markt gekommen, da werden sie von Intel auch schon wieder beerdigt. Damit wird einmal mehr
?>
Nvidia hat erstmals offiziell Patches zum Noveau-Grafiktreiber für GeForce-Chips beigetragen, diese zielen aber nur auf eine Unterstützung von Tegra-SoCs. An der Entwicklung für Desktop-Grafikkarten wird sich Nvidia zumindest nicht direkt
?>
AMD hat seinen ersten ARM-Prozessor vorgestellt. Dabei handelt es sich allerdings nicht etwa um einen Chip für mobile Geräte, sondern um eine Server-Plattform. Neu ist hier unter anderem die Verwendung von ARM Cortex-A57 Kernen, die sich vor
?>
Qualcomm will offenbar noch in diesem Jahr die Produktion seines ersten 64-Bit-fähigen ARM-SoCs aufnehmen. Laut einer jetzt veröffentlichten Roadmap wird es sich dabei um den Nachfolger des wohl recht bald verfügbaren Qualcomm Snapdragon 805
?>
Mit dem Chiphersteller Spreadtrum steigt nun ein weiterer Mitbewerber in den Markt für Tablet-Plattformen ein. Spreadtrum war bisher vor allem als Anbieter von günstigen ARM-Chips aktiv, die inzwischen auch in Smartphones einiger namhafter
?>
Der taiwanische Chiphersteller und baldige mögliche Marktführer im Bereich der ARM-Plattformen für mobile Geräte MediaTek liefert ein weiteres Anzeichen dafür, dass die sogenannten Wearables im Fokus der CES 2014 stehen werden. Das Unternehmen