Trump
Twitter kündigte in einem Blog Post an, dass es von nun an ein Label einführen wird, um Medien zu kennzeichnen, die staatsnah sind. Es handelt sich zunächst um die Accounts von China Daily, Global Times und Russia Today.
Nach den beiden Executive Orders haben die beiden chinesischen Tech-Konzerne massiv an Wert verloren. Im hohen zweistelligen Milliardenbereich liegen die Verluste bei der Marktkapitalisierung. Dabei löst vor allem die unklare Formulierung des
Gestern verkündete Trump vor Reportern, dass er schon heute TikTok aus den USA bannen könnte. Damit würde ein absoluter Präzedenzfall entstehen. Noch kein westliches Land hat eine Plattform in der Größenordnung von TikTok permanent gebannt.
Die auf den ersten Blick harmlos erscheinende App ist in den letzten Monaten zu einem echten Politikum geworden. Das weiße Haus signalisierte nämlich schon vergangene Woche, dass es beabsichtigt, die App in den USA zu blocken. TikTok wäre
2016 war es Social Media, dieses Jahr sind es Apps. Der Wahlkampf in den Staaten ist für Donald Trump auch ein Kampf um möglichst viele Informationen.
Bald sind Wahlen in den USA und viele wundern sich, warum gegenüber Trump eine solche Zustimmung herrscht. Ursache sind Methoden der Trump-Kampagne.
Kurzmeldungen: Google und Amazon, YouTube Music kostenlos, Facebook Datenlecks und Trump im GoT-Wahn
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Donald Trump hat wieder eine seiner gefürchteten Executive Orders erlassen. Was der Präsident diesmal anordnet? Die Order befasst sich mit dem Thema KI, die USA soll (wieder) Marktführer in diesem Bereich werden.
Die kommende Mobilfunkgeneration 5G bietet nicht nur für Konsumenten große Chancen - auch die Industrie erhofft sich große Geschäfte. Huawei stellt jetzt das erste kompakte 5G Modem vor und Trump droht munter weiter.