Uber
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Mehr Fahrrad-Verkehr - weil ÖPNV weniger infrage kommt. Oder eher weniger - weil alle ohnehin im Home-Office arbeiten. Im Bereich Mobility gibt es widersprüchliche Tendenzen, aber auch Anzeichen für eine Rückkehr zu Normalität und Chancen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Die Gig-Economy ist umstritten, erhielt aus vielen Kreisen aber auch Lob. In der derzeitigen Corona-Krise zeigt sich, dass die Vorschusslorbeeren für die Arbeiter der Gig-Economy aber wenig wert sind.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Die CES 2020 ist im vollen Gange. In diesen Kurzmeldungen fassen wir euch drei Ankündigungen zusammen, mit denen wir wirklich nicht gerechnet hätten.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Der amerikanische Fahrdienst sieht den indischen Markt als optimales Testfeld für die Zukunft der Mobilität. Das liegt vor allem an der Diversität.
Um die in der Stadt fällige City-Maut zu umgehen, müssen Kunden tiefer in die Tasche greifen. So sollen E-Fahrzeuge für Fahrer finanziert werden.
Die CES beschäftigt sich schon lange nicht mehr nur mit Unterhaltungselektronik. Die Autoindustrie ist seit Jahren stark vertreten, auch andere Mobilitätskonzepte werden dort gezeigt. Besonders beeindruckend war die Passagierdrohne von Bell.
Gerade das letzte Jahr hat uns bewiesen, dass die Mobilität von morgen schon bald Realität sein könnte. Egal, mit wie vielen Rädern man unterwegs ist.
Der Fahrdienst möchte seinen Datenschatz dazu nutzen, um Nutzern zielgerichtete Angebote anzuzeigen. Los geht es mit empfohlenen Restaurants.
Das kalifornische Unternehmen bestätigt nun, dass der eigene Dienst in Kürze startet. Konkurrenten sind die Platzhirsche Uber und Lyft.
Der Fahrdienst schaltet ein neues Programm frei, um Kritik am Konzern zu reduzieren und mit Konkurrenten wie Lyft mitzuziehen. Dabei gibt es je nach Stufe unterschiedliche Vorteile.
Der estnische Fahrdienst ist nun in mehr afrikanischen Städten vertreten, als sein amerikanischer Konkurrent. Die Strategie ist einfach: Schnell dort sein, wo die Konkurrenz noch keine Zelte aufschlagen konnte.
Ein Uber-Fahrer in St. Louis hat hunderte Kunden und deren Gespräche auf ohne deren Zustimmung live auf Twitch gestreamt. Jetzt hat Uber reagiert.