Ueberwachung
?>
Eine neue Untersuchung von Amnesty International zeigt, dass die Polizei in New York häufiger Viertel mit farbiger Bevölkerung überwacht.
?>
Auch bei uns sind bereits an vielen öffentlichen Orten Überwachungskameras installiert. Weltweit befinden sich die meisten Kameras aber in China.
?>
China investiert von Jahr zu Jahr mehr Geld in die digitale Infrastruktur Afrikas. Was zunächst gut klingt, könnte die Freiheit im Internet gefährden.
?>
Mit guardmyshit.com steht ab sofort eine einfache Möglichkeit zur Wohnungsüberwachung aus dem Browser heraus zur Verfügung, die auch Features wie Bewegungserkennung und E-Mail Benachrichtigungen beherrscht. Wir haben uns das daher mal kurz
?>
Eine Reihe von US-Internetfirmen klagten vor dem FISC (Foreign Intelligence Surveillance Court) um zu erreichen, dass sie in ihren Transparenzberichten genauer über die verschiedenen Regierungsanfragen berichten dürfen. Nachdem die US-Regierung
?>
Nein, es geht jetzt nicht um die Geschichte, dass sich die NSA daran versucht Quantencomputer zu bauen, sondern um das von der New York Times beschriebene Programm „Quantum“. Im Rahmen dieses Programms soll die NSA rund 100.000 Rechner weltweit
?>
Es wurde ja bereits mehrfach geunkt, dass die Große Koalition höchstens die halbe Legislaturperiode durchhalten würde. Wenn man sich die Streitereien zu Jahresbeginn so anschaut, dann erscheint das durchaus realistisch. Erst macht die CSU
?>
Wenig überraschend: Auch 2014 wird es weiter gehen mit neuen Enthüllungen rund um die Überwachung des Internets durch die NSA und andere Geheimdienste. Einen Höhepunkt zum Jahresende lieferte der Spiegel mit der Veröffentlichung des „geheimen