VIA
Der taiwanische Chiphersteller und Plattformanbieter VIA verklagt ASUS bzw. eine Tochterfirma des Computerherstellers auf Schadenersatz in Höhe von umgerechnet mehr als 100 Millionen Euro. Der Vorwurf: ASUS bzw. Asmedia soll
Die HTC-Vorsitzende Cher Wang – die mal so ganz nebenbei bemerkt auch Frau des Chefs des Chipherstellers VIA ist – will den asiatischen Ländern etwas gutes tun und hat deshalb angekündigt, dass sie 100.000 Tablets an junge
Es sieht so aus, als würde die asiatische Gerüchteküche einmal mehr recht behalten. Nachdem das ASUS ME172V schon seit Wochen durch’s Netz geistert, liegen nun offenbar alle Spezifikationen und erste Fotos vor. Quelle ist
Google will möglicherweise noch in diesem Jahr ein 99-Dollar-Tablet präsentieren, das Teil seines Nexus Line-Ups werden soll. Einem Bericht aus Taiwan zufolge ist die Vorstellung für das vierte Quartal 2012 geplant und man hat
Der taiwanische Chiphersteller VIA hat mit dem APC ein nur knapp 50 Dollar teures Mainboard im Neo-ITX-Format auf den Markt gebracht, das ein vollwertiger “Android Desktop Computer” sein soll. Nicole hat sich mit VIA getroffen und
Wenig überraschend, dass wir auf der Computex auch eine ganze Menge Billig-Hobel im Bereich der Tablets sehen. Shenzhen ist nahe und hat ordentlich aufgefahren auf der Messe. Eken ist einer dieser Hersteller, die sehr günstig Tablets
VIA hat mit dem ARTiGO A1200 einen neuen Pico-ITX-Kit für Selberbauer vorgestellt, der es dem Käufer ermöglicht, einen sehr kompakten Multimedia-Rechner zu bauen, der ganz ohne einen Lüfter auskommt. Das System hat einen VIA
Zwar bekommt man für $49 – noch – keinen vollständigen PC, aber VIA legt mit dem Android PC (APC) schon mal ein komplett bestücktes Mainboard zu diesem Preis auf den Tisch. Die ganze Technik findet Platz auf einem
Es hat einfach kein Ende und langsam aber sicher wird Apple die Geister die sie riefen nicht mehr los. Nachdem VIA bereits vor Wochen einen ziemlich pfiffigen Zug machte und S3 an HTC verkaufte (wobei man hierbei wissen muss, dass der VIA CEO
Kein Tag vergeht, in dem wir nicht von einer neuen Apple Patentklage gegen einen Wettbewerber und die unverzuegliche Gegenklage des Angeschwaerzten hoeren. Icons, Gesten, runde Ecken sind da noch eher die trivialen Ausnahmen, denn
Freunde der Nacht, ich habe eine durchaus stressige Woche hinter mir. Letzten Donnerstag wurde ich zur Praesentation der neuen VIA Quadcore CPU nach Austin, Texas eingeladen und musste in einer Nacht und Nebel-Aktion schnell noch Fluege fuer den
Der kleine taiwanische Chiphersteller VIA und seine Abteilung für CPU-Entwicklung Centaur haben soeben die Einführung des sparsamsten vierkernigen x86-kompatiblen Prozessors bekannt gegeben. Mit einer Verlustleistung von 27,5 Watt soll
Die Zahl der verkauften PC-Prozessoren ist im ersten Quartal 2011 gegenüber dem letzten Quartal des Vorjahres um 1,6 Prozent leicht gestiegen. Gegenüber dem 1. Quartal 2010 kletterten die Lieferzahlen um ordentliche 7,4 Prozent, so die
Der taiwanische Mini-ITX-Spezialist und CPU-/Chipset-Hersteller VIA hat mit dem EPIA-M850 sein erstes Mainboard mit dem neuen VIA VX900 Chipsatz präsentiert. Die Platine soll vor allem in Systemen verwendet werden, die zur
Nicole ist beim VIA-Event “Lunch at Piero’s” im Zuge der CES 2011 auch auf den Computer-Designer Jeffrey Stephenson gestoßen, der unter seinem Spitznamen Slipperyskip unter Modding-Freunden bekannter ist. Er war vor Ort,
Im Rahmen des Lunch@Piero’s 2011-Events, wo ausgewählte Unternehmen auf noch sorgfältiger ausgewählte Journalisten treffen, wird auch VIA mit von der Partie sein. Hauptsächlich möchte man dort seinen nagelneuen
Unsere liebste kleine taiwanische Prozessorschmiede VIA hat anlässlich der CES 2011 den Startschuss für die Einführung der Dual Core Version seine VIA Nano Prozessoren gegeben. Die neuen zweikernigen Chips sollen noch im ersten
Der taiwanische CPU- und Chipsatzhersteller VIA hat mit dem EPIA-P830 Pico-ITX Mainboard eine neue superkleine Hauptplatine für Micro-PCs vorgestellt. Der Unterschied zur der beim Artigo A1100 verwendeten Vorgängerversion liegt im
UPDATE: Das Taiji Dual Screen Tablet macht derzeit Station bei der US-Kommunikationsaufsicht FCC, was auf eine baldige Markteinführung hindeutet. In diesem Zusammenhang erfahren wir nun auch mehr zur Hardware eines weiteren Tablets von
Der taiwanische Prozessorhersteller VIA hat endlich laufende Plattformen auf Basis seiner VIA Nano Dual Core Prozessoren gezeigt. In Taiwan wurden Journalisten Mainboards gezeigt, auf denen ein VIA Nano L3050 Dual-Core-Prozessor mit 1,8 GHz und
Im Moment liefern sich Intel und ARM ein Kopf-an-Kopf-Rennen, in dem beide ihres Sieges sicher sind. Kurz und knackig: ARM entwickelt seit einiger Zeit einen Chip der für den Desktop- und Servermarkt bestimmt ist und Intel langfristig
Damit die neue Version des einst als “100-Dollar-Laptop” angekündigten OLPC XO in großen Mengen vertrieben werden kann, muss auch sie sich ihr Siegel von der US-Kommunikationsaufsicht FCC abholen. Wie schon so oft beschert
Der chinesische Anbieter Eken hat seit geraumer Zeit einige Android-Tablets mit VIA-Prozessoren im Angebot. Das Modell M002 ist nun über das weltgrößte Online-Auktionshaus eBay auch in Deutschland verfügbar. Das Eken M002
Unserem Leser Kevin ist bei eBay das wohl günstigste “Netbook” über den Weg gelaufen, das derzeit auf dem Markt verfügbar ist. Produziert von einem chinesischen Hersteller wird dieses 7-Zoll-Gerät mit einer
Computex. Computex! COMPUTEX! VIA will seine ARM-Prozessoren ja bekanntermaßen in günstigen Tablets den Markt erobern lassen. Im folgenden Video ist ein Beispiel für solches Produkt zu sehen, das von einem bisher unbekannten
In China arbeiten diverse Klon-Spezialisten derzeit an ihren nachgeahmten iPads. Einer davon ist der bereits bekannte Hersteller Caszh, der in Kürze einen besonders günstigen iPad-Klon präsentieren will. Das 7-Zoll-Tablet
Die diversen chinesischen Android-Tablets der letzten Wochen machten bereits deutlich, dass auch der taiwanische Chiphersteller VIA ein Stück von der neuen Tablet-Torte abhaben will. Jetzt hat der kleine Konkurrent von Intel und AMD
Die von der Firma Cherrypal angebotenen “Smartbooks” bzw. ARM-Netbooks, die natürlich von chinesischen Herstellern wie FirstView stammen, werden ab sofort auch mit Google Android als Betriebssystem vertrieben. Es gibt zwei
ASUS hat mit dem ASUS Eee PC 1201X und dem ASUS Eee PC 1201K bekanntermaßen zwei neue Varianten seiner 12-Zoll-Netbooks in der Pipeline. Bisher ist zu den neuen Geräten nur wenig bekannt. Dank der Kollegen von NetbookItalia
Der kleine taiwanische CPU-Hersteller VIA hat einen neuen Barebone-Kit für Hardware-Enthusiasten namens VIA Artigo A1100 vorgestellt, mit dem sie sich auf Basis einer VIA Nano CPU ein eigenes kleines Multimedia-System zusammenschrauben
Ich habe keine Ahnung, wieviele Pressemitteilungen ich waehrend eines Jahres lese, aber das was VIA zu seinem VX900 Chipsatz rausgehauen hat, war fuer mich absolut einzigartig. Es zeigt nicht nur, wer die Zielgruppe fuer den neuen Chipsatz ist,
Der taiwanische Prozessorhersteller VIA konnte mit seinen “Nano” genannten Low-Power-CPUs bisher im Bereich der Netbooks nicht so recht Fuß fassen. Es gibt zwar mit dem Samsung NC20 und dem Lenovo S12 zwei 12-Zoll-Netbooks
Seit einigen Wochen ist die 2. Generation des Intel Atom nun verfuegbar(halt, sagen wir besser die 2. Generation der Diamondville CPU, denn fuer den Handheld-Bereich kommt mir Moorestown der Nachfolger der Menlow-Plattform) und so langsam
Sascha und Nicole haben das von VIA veranstaltete traditionelle Abendessen bei “Piero’s” in Vegas zur CES nicht nur für Speis und Trank genutzt, sondern ganz nebenbei auch noch ein Hands-on mit einem Referenzmodell
Nvidia hat nach einem Bericht der DigiTimes umfangreiche Bestellungen vom Netbook-Marktführer Acer erhalten. Das Unternehmen will den Angaben zufolge einige seiner kommenden Netbooks mit der Nvidia ION 2 Grafiklösung ausrüsten,
Im September überraschte uns der dritte und kleinste Anbieter von x86-CPUs VIA mit dem neuen Konzept der sogenannten NetNotes. Diese Geräte sind sozusagen Netbooks mit erweitertem Funktionsumfang, die auf VIAs Nano oder C7-M
Bei der One Laptop Per Child Association (OLPC), die einst mit ihrem “100-Dollar-Laptop” im Netbook-Format Millionen Kindern in Entwicklungs- und Schwellenländern ein besseres Lernen mit Hilfe des Internets ermöglichen
Es ist für die chinesischen Netbook-Bauer offenbar derzeit nicht einfach, an Nvidias ION-Plattform heran zu kommen, die bei den hierzulande bekannten Anbietern von Nettops derzeit eine der Hauptrollen spielen. Wie bei ihren Netbooks suchen
VIA hat mit dem VB8003 ein neues ITX-Mainboard für Nettops und HTPCs vorgestellt, das mit einem VIA Nano-Prozessor, dem VX800-Chipsatz und einem HD-fähigen Grafikchip der VIA-Tochter S3 daher kommt. Die Platine soll damit in der Lage
Manchmal machen die chinesischen Kloner einfach alles richtig und liefern ein Produkt ab, das das Original in den Schatten stellt. Ein Beispiel hierfür ist dieser nun aufgetauchte Klon des ASUS Eee PC 1002HA, bei dem statt des Intel Atom
Die zahlreichen und vor allem äußerst kreativen Netbook-Hersteller in China haben festgestellt, dass unsere kleinen Lieblinge ja eher begrenzte Bildschirmgrößen bieten. Wer mehr Platz auf dem Desktop braucht, muss entweder
Auch wenn es sich in meinen Augen um kein Netbook handelt (ich bleibe bei der 7-10.2inch Definition von Intel) ist das Lenovo Ideapad S12 ein durchaus interessantes System, zogen sich die Chinesen doch damit den geballten Intel-Aerger auf sich.
Soll mal einer behaupten, es gäbe kaum Netbooks mit VIA-Prozessoren. Der kleine Konkurrent von Intel und AMD liefert tatsächlich für gar nicht mal so wenige Netbooks die CPUs, allerdings sind davon bisher nur wenige in Europa
Schön, dass die grüne PR-Truppe ihren Nvidia-Chef Jen-Hsun Huang ausnahmsweise mal Frei Schnauze reden lässt. So erfahren wir auch ganz frei von PR-Geblubber, dass der Oberguru der Grafikkartenschmiede wenig von Gerüchten
VIA hat nach eigenen Angaben einen weiteren Abnehmer für seine Nano CPU gefunden, der diese in einem neuen Ultra-Slim-Notebook zum Einsatz bringen will. Wir wagen also hiermit einen weiteren Blick über den Tellerrand. Das Tongfong S30A
Nachdem kürzlich die neuen Bedingungen für den Bezug einer günstigeren Windows-Lizenz für Netbooks bekannt wurden, kommt nun aus Taiwan die Nachricht, dass es aufgrund dieser Vorgaben bald mit dem gerade erst aufkommenden
VIA kann sich über einen neuen Abnehmer für seine noch jungen Nano-CPUs freuen. Statt Intels Atom Prozessoren will Dell den Nano verwenden – allerdings nur bei einem neuen modularen Mini-Server. Diese so genannten
Keine Sorge, unser eigenes, Sascha-typisches Hands-on mit dem FreeStyle von Dr.Mobile ist unterwegs, braucht aber aufgrund des für Taiwan absolut unüblich schlechten Upload-Speeds noch etwas. Vorerst muss ich euch daher mit offiziellem
Und taeglich gruesst das Murmeltier. Wenn ich denke, es passiert wirklich nichts mehr interessantes auf dem Markt, kommt die Digitimes mit einem weiteren “NVIDIA steigt bei VIA ein” oder “NVIDIA kooperiert mit VIA”
Da hammers doch. Das langersehnte neue VIA-Chipset VX855 ist da und mit ihm hält auch beim taiwanischen Mini-Konkurrenten von Intel und AMD die HD-Unterstützung Einzug. Und das bei einer Leistungsaufnahme von 2,3 Watt. VIA bezeichnet