Virus
Wissenschaftler:innen erforschen neue Wege, wie sich Impfungen verabreichen lassen können. Ein neuer Ansatz könnte sogar die Wirksamkeit erhöhen.
Die Daten sollen dazu dienen, lokale Ausbrüche schnell und effizient unter Kontrolle zu bringen und weitere Pandemien besser managen zu können.
Der Generaldirektor der WHO Tedros Adhanom Ghebreyesus hat erklärt, dass die Pandemie kontrollierbar sei – wenn die nötigen Maßnahmen getroffen werden. Auch der Tech-Bereich solle dazu einen Beitrag leisten. Ein Überblick über neue
Derzeit stecken die Gesundheitsbehörden und die Politik alle ihre Hoffnung darauf, dass der Sommer uns eine Pause hinsichtlich des Corona-Virus bescheren wird. Ein Blick auf die Zahlen in Australien lässt derzeit aber anderes vermuten.
Ein neues KI-basiertes Diagnose-System verspricht Corona-Fälle mit einer 96%-igen Sicherheit zu erkennen, wie das chinesische Tech-Magazin Sina Tech berichtet.
Normalerweise beschäftigen wir uns nicht mit Fußball, aber da nun vier Bundesliga-Spieler als SARS-CoV-2 infiziert gelten, machen wir eine Ausnahme. Welche Schlüsse können wir aus den Fällen ziehen?
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Beitrag. Daher fassen wir euch auch heute vier News in Kürze zusammen
Viele neue Technologien helfen dabei, das Corona-Virus im Griff zu behalten. Es gibt aber auch einige Negativbeispiele. Wie Roboter, künstliche Intelligenz und Drohnen im Kampf gegen das Virus eingesetzt werden.
SARS war ein Wendepunkt für die zwei Top-Firmen des chinesischen Online-Handels: Alibaba und JD.com. Da beim Ausbruch von SARS im Jahr 2002/03 E-Commerce noch in seinen Kinderschuhen steckte, ist diese Episode heute weitestgehend unbekannt.
Bei vielen löst das Thema Corona-Virus Sorge oder Panik aus. Betroffen sind von den Hamsterkäufen auch Atemschutzmasken. Diese sind derzeit knapp und teuer. Warum es gar nicht so sinnvoll und sogar kontraproduktiv ist, sich die Masken für den