VW
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute drei News in Kürze zusammen.
Nicole hat auf unserer englischen Seite über den neuen VW e-Bulli geschrieben. Dieser sollte eigentlich auf der Techno Classica 2020 vorgestellt werden, die aufgrund der Corona-Pandemie aber verschoben wurde. Es ist nicht das erste Mal, das
Nicole und Don sprechen über den neuen VW Golf 8.
Gestern war es endlich so weit - die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die IAA 2019 in Frankfurt eröffnet. Dabei wurde die Eröffnung von einigen Aktionen überschattet. In Punkto Autos gibt es aber gute Nachrichten aus Deutschland -
Volkswagen macht immer wieder auf sich aufmerksam, indem Herbert Diess in den nächsten Jahren mehr als 6 Milliarden Euro in die Elektromobilität der Marke Volkswagen investieren will. Setzt der weltgrößte Autobauer also nur auf
Die dritte Generation der Automobile bei VW soll starten - der deutsche Autobauer gibt die Vorbestellung für den ID.3 frei.
VW gibt seine Zukunftspläne bekannt. Der große deutsche Autobauer möchte voll auf das Thema Elektroautos setzen - es gibt aber auch negative Nachrichten.
Nicht jede Meldung aus der digitalen Welt schafft es bei uns in einen eigenen Artikel. Daher fassen wir euch auch heute einige News in Kürze zusammen.
Im Connected Car der Zukunft wird auch einiges an KI zum Einsatz kommen. Wir sehen uns bestehende, und zukünftige, Lösungen von Mercedes und VW in dieser Folge näher an.
Alles mit Bluetooth ist besser - und mit Computern sowieso. So möchte VW mit Quantencomputern den Verkehr regeln. Ein durchaus intelligenter Ansatz der, im Hinblick auf Sharing-Economy, durchaus Sinn macht.
Elektroautos sehen sich mit vielen Kritikpunkten konfrontiert - Neben der Rechweite häufig auch dem Preis. Elon Musk und Tesla machten hier mit dem Model 3 einen Sprung nach vorne, jetzt möchte VW das Angebot noch einmal deutlich unterbieten.