Wasserstoff
Die Technik kommt aus Sevilla und ist vollkommen modular. Die ersten Versuche im Alltagsbetrieb starten in Kürze in den Niederlanden.
Nach den Betrugsvorwürfen und dem Prozess gegen Gründer Trevor Milton, möchte man 2021 noch durchstarten und sein Image aufpolieren.
Der Zug soll bestehende Diesellokomotiven ablösen und so auch nicht-elektrifizierten Strecken nachhaltig betreibbar machen.
Mit neuen Gesetzen soll dem nachhaltig produzierten Wasserstoff Vorrang gegenüber seinem grauen Pendant gegeben werden.
Wasserstoff bzw. Brennstoffzellen werden seit einigen Jahren immer wieder als mögliche Alternative zu Verbrennungsmotoren und auch Elektro-Autos genannt. Wie stehen derzeit die Chancen für das Wasserstoff-betriebene Auto?
Volkswagen macht immer wieder auf sich aufmerksam, indem Herbert Diess in den nächsten Jahren mehr als 6 Milliarden Euro in die Elektromobilität der Marke Volkswagen investieren will. Setzt der weltgrößte Autobauer also nur auf
Ein großer Teil des deutschen Streckennetzes ist nicht elektrifiziert. Aber macht es überhaupt Sinn die Diesel- durch Wasserstoffloks auszutauschen?