WePad
Die kanadischen Entwicklers des ExoPC, einem 11,6-Zoll-Tablets auf Atom-Basis mit Windows 7 und angepasster Oberfläche wollen die Hardware ihres Geräts in diesem Jahr auf die neue Intel Atom “Oak Trail” Plattform umstellen.
Ein geschickter Programmierer hat es geschafft, neben Windows 7 auf seinem ExoPC, der in Sachen Hardware mit dem deutschen WeTab eng verwandt ist, auch Googles mobiles Betriebssystem Android 2.2 “Froyo” zu installieren. Es ist ihm
Was gestern Nachmittag geschah, war eigentlich seit geraumer Zeit absehbar: Die WeTab-Macher gehen ab sofort getrennte Wege! Nachdem sich der Chef der Neofonie AG von Ankershoffen vor einigen Wochen bereits von seiner Position als
Die Macher des WeTab mussten in den letzten Wochen einiges Einstecken, doch jetzt gibt es mit dem ersten größeren Software-Update endlich auch einmal gute Nachrichten zu vermelden. Mit dem Update auf Version 2.0 hält nun endlich
Update: Offenbar steht ein weiteres Update bevor, welches Multitouch fuer den “Picture-Viewer” aktiviert. Ein entsprechendes Video wurde heute veroeffentlicht und darin sieht das alles schon ganz fluessig aus. Das WeTab wird bereits
UPDATE: Kollege Johannes hat ebenfalls eines der ersten WeTabs erhalten und es natürlich gleich vor der Kamera ausgepackt. Große Unterschiede zum Unboxing von Fabien gibt’s freilich nicht, aber wer mal eben schnell einen Blick
Update: Nur um die Sache kurz klarzustellen. Das WeTab wurde letztendlich dann doch gezeigt (Intel PK, Intel TweetUp und Intel Dev Day 2010) – Die WeTab GmbH wird ihr 11.6-Zoll-Tablet nach eigenen Angaben doch nicht ausstellen.
Das WeTab wird nach Angaben des gleichnamigen Berliner Anbieters, der hinter dem Projekt steht, nicht wie erwartet mit “Zwangs-Werbung” auf dem Homescreen daher kommen. Die Werbe-Widgets werden zwar weiterhin auf der als
Mit dem EXOPC Slate soll in Frankreich bald eine weitere Variante des in Deutschland unter dem Namen WeTab vermarkteten Atom-basierten Tablets vom taiwanischen Vertragsfertiger Pegatron auf den Markt kommen. Die Kollegen vom Blogue de Geek
Nein, es ist nicht der erste April und ich denke mir auch nicht irgendeine lustige Story aus, aber was ich gerade auf der Facebook Fanpage des WePad las, klingt nahezu unglaublich: Liebe Freunde,im Zuge der Umbenennung des WePad in WeTab
Während wir weiter auf die Möglichkeit zur Vorbestellung der deutschen iPad-Alternative WePad über die offizielle Homepage warten dürfen, hat Amazon das neue Web-Tablet mit seinem 11,6-Zoll-Display, Intel Atom N450-Prozessor
WeeePad… iiiiPad… auch wenn sich die Namen von Apples iPad und dem deutschen Alternativprodukt WePad optisch ähneln, klingen die Bezeichnungen ausgesprochen doch schon eher verschieden. Dennoch machen derzeit offenbar
Ab sofort kann die deutsche iPad-Alternative WePad vorbestellt werden. Wir wollen daher mit diesem und den folgenden Artikeln versuchen, zumindest einige der zahllosen verbleibenden Fragen bezüglich der Pläne für dieses von einem
Juhu! Nach nach nur 2 Stunden Wartezeit hat es YouTube geschafft, meine zugegebenermaßen riesigen Videos von der heutigen Präsentation des WePad für die Öffentlichkeit verfügbar zu machen. Nach der etwas holprigen
Während derzeit mein vollstens aufgelöstes Video vom WePad von YouTube verarbeitet wird, zeig ich euch jetzt schon mal die neuen, offiziellen Fotos der deutschen iPad-Alternative, die von einem Modefotografen angefertigt wurde.
Ja was muss ich denn da heute in der Berliner Morgenpost lesen? Neben Ex-Titanic Chef Martin Sonneborn und Fabien Roehrlinger von Androidpit.de, kann ich am 26.4. bei der Neofonie GmbH ein WePad testen. Rock’n Roll! Jetzt ist das
“Das WePad ist ein Fake!” – So oder so ähnlich lautete die Meinung des einen oder anderen Bloggers und auch Journalisten nach der kürzlich durchgeführten Pressekonferenz, auf der das WePad erstmals
Die Macher des WePad hatten im Zuge der Berichterstattung zu ihrer Pressekonferenz Einiges einzustecken. Da man zwar das fertige Gerät, aber eben noch nicht das eigentliche Linux-Betriebssystem zeigen konnte, machte man sich im Web schnell
Waehrend der gestrigen WePad Pressekonferenz wurde meine sehr direkte Frage nach der RMA- und Support-Infrastruktur des Tablets noch sehr ausweichend beantwortet und ja, ich muss zugeben, dass ich mir gestern bereits nahzu sicher war, dass es
So, jetzt gibt’s die volle Packung WePad. Anhand der Videos konntet Ihr ja bereits nachvollziehen, dass zumindest die Plattform schonmal einigermaßen brauchbar ausschaut. Jetzt soll es um die heute verkündeten Preise und die
Eines vorab, so einen Wahnsinn habe ich noch nie erlebt. Ich habe keine Ahnung welche Klausel man fuer einen deutschen Presseausweis unterschreiben muss, aber ich glaube “weg da, jetzt komm ich ” ist auf jeden Fall dabei. Es gab
Wir haben es dann doch tatsächlich wieder zu mir geschafft, nachdem man sich auf der wohl chaotischsten Pressekonferenz in Saschas Blogger-Laufbahn mit der selbsternannten etablierten Presse um das WePad prügeln durfte. Als kleiner
Heute heisst es “Hose runter” fuer die Neofonie GmbH, denn das WePad wird ab 17 Uhr offiziell vorgestellt. Getrommelt haben die Berliner in den letzten Wochen ordentlich und speziell die deutschen Medien sehen das 11,6-inch Tablet
Die Welt im iPad Rausch und da darf der Focus natuerlich nicht fehlen. Fakten, Fakten, Fakten und an die Quote denken, so koennte das Motto des folgenden Videos lauten, denn es ist nicht nur relativ bescheiden recherchiert, sondern laesst in
Ohne anstaendiges Marketing geht heute gar nichts mehr und wenn man nach dem ersten anfaenglichen Hype den Spannungsbogen ueber Wochen aufrecht erhalten will, dann muss man ordentlich trommeln. Am 12. April soll das WePad der Weltoeffentlichkeit
Die Entwickler der selbsternannten iPad-Alternative WePad haben neue Informationen zum geplanten Ökosystem aus Software und Diensten für ihr Atom-Tablet bekannt gegeben. Mit konkreten Daten hält man sich noch recht bedeckt,
Wer der Berliner Firma Neofonie bisher nicht so wirklich abnehmen wollte, dass sie mit ihrem so genannten WePad, einem 11,6-Zoll-Tablet auf Basis der Intel Atom N450 CPU eine Alternative zum viel-gehypten Apple iPad auf den Markt bringt, wird
Das WePad ist in aller Munde und nach und nach kommen mehr Details ans Licht der Oeffentlichkeit, was vor allen Dingen auch an der sehr aktiven Facebook-Seite liegt. Die Kollegen von Neowin haben bereits im Januar ein Hands On Video des
Na das ist doch mal ne Nummer und breitet sich gerade wie ein Tsunami ueber die weltweite Blogosphaere aus. Das deutsche Unternehmen Neofonie bringt das WePad heraus, was sich erst einmal nach einem weiteren iPad Klon bzw. Konkurrenten anhoert.