Werbung
Die britische Wettbewerbsbehörde soll in Zukunft überprüfen, ob neue Maßnahmen zum Werbe-Tracking auch fair und transparent entwickelt werden.
Mit dem System sollen Werbetreibende die Wirksamkeit ihrer Kampagnen messen können, gleichzeitig aber die Privatsphäre des Nutzers geachtet werden.
Das Update von iOS 14, das eine Zustimmung des Users zum Tracking für Werbezwecke bringen wird, soll ab dem kommenden Frühjahr gelten. Apple hat die Einführung dieser neuen Richtlinie zuvor schon mehrfach verschoben.
Das größte soziale Netzwerk möchte künftig transparenter mit Anzeigen im politischen Umfeld umgehen. Deshalb soll in Zukunft zumindest in Großbritannien angezeigt werden, wer für eine Anzeige bezahlt hat. Ein Plan mit vielen Fallstricken.
Es kommt wie das Amen im Gebet: Facebooks erste Hardware - ein Smartscreen, der auf den Namen Portal hört - wird die von euch gesammelten Daten natürlich nutzen. Mit den daraus gewonnen Informationen soll bessere Werbung ausgespielt werden.
Die Hersteller von Sprachassistenten geben sich aktuell große Mühe, sich von der Konkurrenz abzusetzen. Amazon macht jetzt mit einem neuen Patent auf sich aufmerksam – der Sprachassistent soll anhand der Stimme erkennen, wenn der Nutzer krank
Das Prinzip von TVfy ist simpel: Nach Werbungsende informiert dich die App darüber, damit du die eigentliche Sendung weiter genießen kannst. Wer will schon Lebenszeit mit Werbung schauen vergeuden?