Während sich unsere Bundestagspolitiker mit dem iPad inzwischen ganz davon verabschiedet haben, Inhalte zu schaffen (bisher waren Notebooks üblich), geht man in Taiwan einen anderen Weg. Dort hat die Regierung die vor Ort ansässigen Hersteller Acer, ASUS und FIC (Forst International Computer) mit der Bereitstellung von Tablet-PCs auf Basis von Android 3.0 und Windows 7 beauftragt. Die Geräte sollen von Behörden, Bildungseinrichtungen und dem Militär ab der zweiten Hälfte dieses Jahres im Arbeitsalltag eingesetzt werden.

Die Regierung verlangt von den Herstellern die Verwendung der aktuellsten Android-Version oder eben von Windows 7 und eine Garantie von 3 Jahren. Die Auslieferung wird wohl schon ab Mitte Juni beginnen. Acer steuert zu dem Auftrag sein 10-Zoll-Tablet Acer Iconia Tab A500 bei, während ASUS wohl das ASUS Eee Pad Transformer liefern wird. Während diese beiden Geräte mit Android 3.0 laufen, kommt auf den Intel Atom-basierten “Tycoon” Tablets von FIC Windows 7 zum Einsatz. Offenbar fördert man in Taiwan gern die lokale Wirtschaft mit Regierungsaufträgen und behält sich so gleich die Wahlfreiheit vor, Android oder Windows einzusetzen.
Quelle: DigiTimes