Microsoft hat mittlerweile Windows 8.1 draußen, dennoch kommt das neue Betriebssystem nicht in Schwung. Windows 7 wurde seinerzeit deutlich positiver aufgenommen, wie unser Tech-Chart der Woche anzeigt.
Ich kann mich noch recht gut daran erinnern, dass wir schon bei Windows 7 allesamt der Meinung waren, dass die Verbreitung flotter vonstatten gehen könnte. Damals machte Windows 7 einen direkt deutlich besseren Eindruck als der Vorgänger Vista, brauchte aber dennoch ein ganzes Jahr, um es auf 20 Prozent Marktanteil zu bringen.
Verglichen mit dem, was Windows 8 (und 8.1) in Sachen Marktanteil zustande bringt, war das aber noch ein toller Wert, denn das aktuelle Betriebssystem aus Redmond hat in der selben Zeit gerade einmal 9,3 Prozent Marktanteil erreichen können – nicht einmal die Hälfte der Performance, die Windows 7 abgeliefert hat.
Statista hat die Zahlen der beiden Systeme (Quelle der Zahlen: Net Applications) nun in einem Bild übereinander gelegt, dem wir deutlich entnehmen können, wie viel erfolgreicher das ältere Betriebssystem gestartet ist.
Das ist um so schlimmer für Microsoft, als man mit Windows 8 einen sehr großen Sprung gemacht hat in Sachen Design und Funktionalität und damit die Zukunft für Microsoft einläuten wollte. Das neue OS ist bereits für Touch-Eingabe optimiert, dennoch greifen aber erstaunlich wenige Kunden zu. Was es nahezu dramatisch macht: Selbst heute noch ist das Wachstum beim vier Jahre alten Windows 7 höher als beim aktuellen Windows 8/8.1.
Wir werden euch jetzt immer einmal pro Woche ein solches Tech-Chart präsentieren und erläutern, den Anfang machen wir jetzt hier mit der Gegenüberstellung von Windows 7 und Windows 8, die den Damen und Herren in Redmond wenig Spaß bereiten dürfte. Was sagen die Windows-Nutzer unter unseren Lesern? Noch auf Windows 7 (oder gar darunter) unterwegs, oder bereits Windows 8-Nutzer?