Im Rahmen der Glazed Konferenz in San Francisco konnten wir mit Entwicklern von Technicolor sprechen, die ueber Sensoren Hautwiederstaende und Schweiss messen um daraus Rueckschluesse auf die Emotionen des Traegers zu ziehen.
Hand aufs Herz: Wer hat gestern “Wetten, dass..?” geguckt? Ich habe mir die Nummer so gut 60 Minuten angetan und das lag vor allen Dingen an der faszinierenden Mischung aus “Fremdscham” und voelliger Fassungslosigkeit. Ich moechte gar nicht wissen wie das ausgesehen haette wenn ich einen der Sensoren von Technicolor getragen und die Ergebnisse mit den Machern der Sendung geteilt worden waeren.
Genau das stellte naemlich Technicolor auf der Glazed Konferenz in San Francisco vor. Mittels Sensoren auf der Haut werden Widerstaende und Schweiss gemessen, mit dem urspruenglichen Content abgestimmt (in diesem Falle ein Trailer eines neuen Films) und dann in den entsprechenden Kontext gesetzt.
Fuer Fernsehanstalten und Filmstudios bieten sich damit natuerlich eine ganze Menge spannender Moeglichkeiten an, sehr direktes und vor allen Dingen ehrliches Feedback zu bekommen. Emotionen lassen sich halt schlecht faken!