• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By ASUS
Powered By ASUS
Previous Story
ASUS ZenFone 3 Ultra Test - 6,8 Zoll Phablet im Ha ...

von Andrzej Tokarski

Next Story
ASUS Computex Pressekonferenz im Livestream ab 8 U ...

von Sascha Pallenberg

Startseite
Smartphones
ASUS

ASUS ZenFone 3 Deluxe Test – Flaggschiff mit 6GB RAM im Hands On

Mit dem ASUS Zenfone 3 Deluxe wurde in Taiwan bei der Computex soeben das neue Flaggschiff-Smartphone von ASUS vorgestellt. Es kommt mit 5,7 Zoll-Display, Snapdragon 820 und bis zu 6 GB RAM sowie bis zu 256 (!) GB Speicher.

von Andrzej Tokarski am 30. Mai 2016
  • Email
  • @tabletblogde

Das ASUS ZenFone 3 Deluxe ist das neue Flaggschiff-Smartphone des taiwanesischen Herstellers, das soeben auf einer Pressekonferenz in Taipeh vorgestellt wurde. Bereits im Vorfeld hatten wir die Gelegenheit uns das Deluxe ein wenig genauer anzuschauen. Im Vergleich zum Zenfone 3 und dem Zenfone 3 Ultra bietet es deutlich bessere Hardware. Dazu gehört ein Snapdragon 820 und ein 5,7 Zoll Super AMOLED-Display. Das Betriebssystem ist Android 6.0.1 Marshmallow mit der aktuellen ZenUI 3.0.

Wann genau das Deluxe erscheint, wissen wir noch nicht. Fest steht jedoch, dass das Modell mit 6GB RAM und 64GB Speicher für 499 US Dollar erscheinen wird. Preise in Euro wurden bisher nicht genannt.

Inhaltsverzeichnis

  • ASUS ZenFone 3 Deluxe Hardware
  • ASUS ZenFone 3 Deluxe Technische Daten
  • ASUS ZenFone 3 Deluxe Design
  • ASUS ZenFone 3 Deluxe Kamera
  • ASUS ZenFone 3 Deluxe Display
  • ASUS ZenFone 3 Deluxe Zwischenfazit

ASUS ZenFone 3 Deluxe Hardware

Im ASUS ZenFone 3 Deluxe steckt ein Qualcomm Snapdragon 820 SoC, im Vergleich zu den anderen Modellen dieser Serie wird uns also ordentlich mehr Performance geboten. Das gilt auch beim Arbeitsspeicher, denn anstatt 4GB stecken im Deluxe bis zu 6GB RAM. Auch hier wird ASUS sicherlich weitere Modelle mit weniger RAM zu einem günstigeren Preis anbieten.

Ähnlich viel hat ASUS auch beim internen Speicher zu bieten, denn dieser ist bis zu 256GB groß. Weitere, kleinere Speichergrößen sind sehr wahrscheinlich. Wie bei den anderen Geräten dieser Reihe gibt es einen Dual-SIM-Kartenslot, in den ihr entweder zwei SIM-Karten, oder aber eine SIM und eine MicroSD-Speicherkarte stecken könnt.

Zu den weiteren Features gehört ein USB 3.0 Typ-C-Anschluss an der Unterseite, WLAN 802.11ac, GPS und bis zu Cat 13 LTE. Auf der Rückseite sitzt außerdem ein Fingerabdruckleser, ähnlich wie wir ihn von den Smartphones von Huawei kennen. Mit den Daumen ist dieser gut erreichbar, zumindest wenn ihr keine allzu kleinen Hände habt. Der Akku bietet eine Kapazität von 3000mAh und ist per QuickCharge 3.0 aufladbar.

ASUS ZenFone 3 Deluxe Technische Daten

ASUS ZenFone 3 Deluxe 01

Display5.7 inch Super AMOLED-Display mit FullHD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln
ProzessorQualcomm Snapdragon 820 Quad-Core-SoC (2.15 GHz Dual + 1.6 GHz Dual)
Arbeitsspeicherbis zu 6 GB RAM
Interner Speicherbis zu 256 GB interner Speicher, per microSD-Karte erweiterbar
Kamera hinten23 MP Kamera mit Sony IMX318 Sensor, OIS, Dual-Tone LED-Blitz und TriTech Autofokus
Kamera vorne8 MP
OS Android 6.0.1 Marshmallow
Akku3.000 mAh mit Quick Charge 3.0
Konnektivität802.11ac WiFi, Bluetooth 4.2, USB 3.0 Type-C, GPS
Netzwerkbis zu Cat 13 LTE
Farbenerhältlich in Grau, Silber und Gold
Maßenoch nicht bekannt
Gewichtnoch nicht bekannt

ASUS ZenFone 3 Deluxe Design

asus-zenfone-deluxe-1

Beim Design hat ASUS sich ordentlich ins Zeug gelegt. Das Gehäuse sieht in meinen Augen richtig schick aus und besteht komplett aus Metall – die Rückseite ist leicht gerundet. Durch das Aluminiumgehäuse fühlt sich das ZenFone 3 Deluxe sehr wertig an.

Interessant ist, dass ASUS nicht wie Apple mit dem iPhone die Antenne über die ganze Rückseite zieht. Einen entsprechenden Streifen sieht man hinten nicht. Stattdessen sind die Antennen nur an den Seiten leicht angedeutet und fallen kaum auf.

Das Deluxe erscheint in den Farben Titanium Gray, Glacier Silver und Sand Gold.

ASUS ZenFone 3 Deluxe

ASUS ZenFone 3 Deluxe

ASUS ZenFone 3 Deluxe Kamera

asus-zenfone-deluxe-2

Auf der Rückseite sitzt eine Kamera mit einer Auflösung von 23 Megapixel und einer Blende von f/2.0. Hierbei handelt es sich um den Sony IMX318 Sensor. Unterstützt wird der hochauflösende Sensor durch einen 4-Achsen optischen Bildstabilisator, der sich bei Fotos einschaltet. Wenn ihr Videos aufnehmt, wird ein elektronischer 3-Achsen Stabilisator verwendet.

ASUS Event - Kamera des ZenFone 3 Deluxe

Neben der Kamera sitzt ein Dual-Tone LED-Blitz, sowie ein TriTech Autofokus, der innerhalb von 0,03 Sekunden greifen soll. Die Frontkamera löst mit 8 Megapixel auf.

ASUS ZenFone 3 Deluxe 14

Wie bei den anderen Smartphones dieser Reihe setzt ASUS auf ihre sogenannte PixelMaster 3.0 Technologie. Insgesamt macht die Kamera-App für mich einen guten Eindruck. Es gibt viele Spielereien wie einen Beauty-Modus, der für einige Nutzer vielleicht interessant ist. Gelungen finde ich den manuellen Modus, mit dem man den ISO-Wert, die Verschlusszeit, den Weißabgleich oder den Fokus beliebig selbst bestimmen kann. Schade nur, dass die Fotos nicht im RAW-Format gespeichert werden können.

ASUS ZenFone 3 Deluxe Display

ASUS ZenFone 3 Deluxe 18

Anders als bei den anderen Modellen dieser Reihe setzt ASUS bei ihrem Flaggschiff auf ein Super AMOLED-Display, anstatt eines LCD-Panels. Das Display ist mit 5,7 Zoll etwas größer als beim einfachen ZenFone 3. Uns wird hier eine FullHD-Auflösung mit 1920 x 1080 Pixel geboten. Das Display-zu-Gehäuse-Verhältnis liegt bei 79 Prozent.

Super AMOLED-Displays sorgen in der Regel für eine längere Akkulaufzeit und bieten stärkere Kontraste. Gerade in der Sonne dürfte das ZenFone 3 Deluxe besser lesbar sein.

ASUS ZenFone 3 Deluxe Zwischenfazit

asus-zenfone-deluxe-3

Wie ihr in meinem Hands On-Video sehen könnt, konnte ich bereits ein wenig mit dem ZenFone 3 Deluxe herumspielen. Mein erster Eindruck ist positiv, das liegt auch an der wertigen Verarbeitung. Mir gefällt das Metallgehäuse deutlich besser als die Glasrückseite des einfachen ZenFone 3. Auch Android 6.0.1 Marshmallow macht mit der ZenUI einen guten Eindruck, auch wenn die Oberfläche etwas überladen wirkt.

Android Marshmallow ASUS ZenFone Computex 2019 Smartphones
ASUS
Ähnliche Artikel
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
14. Januar 2021
Samsung stellt Galaxy S21, S21+ und S21 Ultra vor
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
21. Oktober 2020
Vivo kommt nach Europa: Brauchen wir noch mehr China-Smartphones?
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
5. Oktober 2020
Apple-Recyclingpartner verkaufte ausrangierte iPhones einfach weiter
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
30. September 2020
Google hat’s verstanden: High-End-Smartphones braucht (fast) kein Mensch
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.1
Das Oppo Find X2 Pro hat das Zeug zum Top-Smartphone und ist ideal für alle, die sich unterwegs gern ...
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
21. Mai 2020
Oppo Find X2 Pro im Test: Definitiv ein Premium-Smartphone – aber wer wird es kaufen?
7.9
Das OnePlus 8 verfügt über ein tolles Display und bietet hervorragende Performance sowie großartige ...
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
17. April 2020
OnePlus 8: Willkommen in der gehobenen Mittelklasse
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
ASUS
ASUS stellt ZenFone 7 und ZenFone 7 Pro mit klappbarer Cam vor
ASUS stellt ZenFone 7 und ZenFone 7 Pro mit klappbarer Cam vor
ASUS stellt ProArt StudioBook One und ProArt StudioBook Pro X vor
ASUS stellt ProArt StudioBook One und ProArt StudioBook Pro X vor
Mein ultimatives Desk-Setup für unterwegs (Juni 2019)
Mein ultimatives Desk-Setup für unterwegs (Juni 2019)
Wie gelangen wir an den Punkt, an dem Notebooks ohne Tastaturen auskommen?
Wie gelangen wir an den Punkt, an dem Notebooks ohne Tastaturen auskommen?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten