Mit der originalen UE Boom hatte die Logitech Tochter Ultimate Ears die Messlatte für Bluetooth Lautsprecher hoch angesetzt, denn nicht nur der 360° Sound überzeugte damals in diversen Tests, sondern auch die Tatsache, dass der mobile Speaker wasserabweisend war. Seit heute ist nun die neue UE Boom 2 verfügbar und wurde vor allem in diesen Bereichen komplett überarbeitet. Wasserdicht, stoßfest und 25% mehr Sound trotz der kompakten Größe – diese Angaben haben mich neugierig gemacht.
Wasserdicht & stoßfest: Das Design verfeinert
Dosenförmig und in etwa so groß wie eine 0,5l Cola-Flasche setzt die UE Boom 2 die Designsprache fort und passt damit beispielsweise problemlos in eine Flaschenhalterung beim Fahrrad. Etwas schlanker sieht die UE Boom 2 im Vergleich zum Vorgänger aus, doch der Schein trügt. Im direkten Vergleich merkt man nämlich, dass die beiden nicht nur gleich groß sind, sondern auch ein fast identisches Gewicht von ca. 550g aufweisen.
Preis: 279,99 € oder gebraucht ab 279,99 €
0 Kundenbewertungen


Sehr hochwertig liegt die UE Boom 2 in der Hand, was an der perfekten Verarbeitung liegt. Der gewobene Stoff harmoniert gut mit der Gummihülle, die den Lautsprecher vor Stößen schützt. Gefühlt ist die UE Boom 2 nämlich unzerstörbar. Fallenlassen aus 1,5m Höhe, vom Tisch runterschmeißen, ins Wasser werfen – das alles hat die kleine Box tapfer und ohne Spuren überlebt. Man merkt, dass die UE Boom 2 für den (harten) Alltag gebaut wurde.
Bedienung: Zwei Mal Klopfen und weiter geht’s
Insgesamt vier knackig gestaltete Knöpfe besitzt die UE Boom 2: An/Aus, Lauter, Leiser und einen Knopf zum Paaren. Bei der Kompaktklasse der Bluetooth-Lautsprecher ist das der gängige Standard, Play oder Weiter gibt es da in der Regel nicht. Ultimate Ears hat jedoch auch an diese Funktionen gedacht: Ein einfaches Klopfen auf die Oberseite des Lautsprechers reicht aus, um das Lied zu pausieren, ein weiteres Klopfen setzt den Song wieder fort, schnell doppelt klopfen springt zum nächsten Song. Was eventuell nicht so elegant wie ein Tastendruck aussieht, funktioniert in der Tat zuverlässig. Schade ist jedoch, dass man dafür den Lautsprecher in die Hand nehmen muss: Steht die UE Boom 2 auf dem Tisch und man klopft drauf, so merkt der eingebaute Beschleunigungssensor das Klopfen einfach nicht.
Auch bei den Anschlüssen hat man nicht gespart und bietet auf der Unterseite einen 3,5mm Klinkeneingang sowie einen microUSB Anschluss zum Aufladen. Die Anschlüsse werden von Gummiabdeckungen geschützt, man kann sie jedoch auch freiliegen lassen, indem man den kleinen Aufhängehaken herausdreht. Dann erhält man übrigens auch freien Blick auf ein Stativgewinde, womit sich der Lautsprecher wirklich komplett grenzenlos anbringen lässt. Ach ja, koppeln lässt sich die UE Boom 2 standesgemäß per Bluetooth oder wahlweise per NFC.
Sound: Die kleine UE Boom 2 ganz groß
Der Klang ist aber letztendlich das wichtigste Feature eines Lautsprechers und hier kann Ultimate Ears auf voller Linie überzeugen. Die UE Boom 2 ist der lauteste Bluetooth Lautsprecher in der Kompaktklasse und ist somit im direkten Vergleich lauter als die Bose Soundlink Mini, Jabra Solemate oder die recht leise Jawbone Jambox. Überraschend ist dabei auch die Klarheit in den Höhen und Tiefen auch bei höchster Lautstärkeeinstellung. Weder kratzt noch verzerrt die UE Boom 2, was sie zum perfekten Begleiter für die Grillparty am See macht, wo es auf hohe Lautstärke ankommt. Passend dazu strahlt die UE Boom 2 den Klang in alle Richtungen. 360° Sound nennt sich das Feature und bedeutet, dass der Lautsprecher von allen Seiten gleich laut ist, was vor allem bei Partys oder beim Picknick Sinn macht.
Insgesamt ist der Sound der UE Boom 2 sehr gut. Die Höhen sind klar, die Mitten gut hörbar und warm und auch der Bass kommt knackig und “punchy” rüber. Zugegeben, der Bass kann nicht ganz mit der Bose Soundlink Mini mithalten, selbst wenn man die Bass Jump Einstellung in der UE App wählt. Der Bose Speaker kommt noch etwas tiefer und voluminöser rüber, bietet dafür aber weniger Klarheit und Lautstärke. Doch wer mehr Bass und Volumen haben möchte, für den gibt es die UE Megaboom, die zwar größer, aber auch vom Klang kräftiger ist.
Ob Hip Hop, Heavy Metal, Trance oder Klassik, die Tonwiedergabe hat mir viel Spaß bereitet, wobei ich von Anfang an die Bass Jump Einstellung benutzt habe. Bei David Forbes’ Questions Must Be Asked kommt der Bass schön knackig rüber, der Synthesizer ist klar und deutlich hörbar. Die Bassline bei Downtown von Macklemore & Ryan Lewis ist gut hörbar, die Sprache und die Trompeten sind schön klar. Schön ausgewogen klingt auch der großartige Remake von California Dreamin’ von Sia.
Doppelter Sound über die App
15h Akkulaufzeit
Fazit
Der beste Bluetooth Lautsprecher hat einen Nachfolger bekommen!
Der beste Bluetooth Lautsprecher hat einen Nachfolger bekommen! Die UE Boom 2 klingt ausgewogen und laut, ist hochwertig verarbeitet und steckt Stöße problemlos weg. Dazu ist sie komplett wasserdicht, bleibt dabei aber kompakt und handlich. Für 199Euro ist die UE Boom 2 ab sofort verfügbar und ist damit gleich teuer wie die Bose Soundlink Mini II. Wer jedoch auf ein kleines Bisschen Bass verzichten kann, bekommt bei der UE Boom 2 ein deutlich umfangreicheres Gesamtpaket.
Preis: 279,99 € oder gebraucht ab 279,99 €
0 Kundenbewertungen