• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Microsoft: CNN-Moderatoren benutzen Surface Pro 3 ...

von Carsten Drees

CNN-Moderatoren im Studio mit Microsoft Surface Pro 3
Next Story
LG und Google schließen weltweite Patent-Vereinbar ...

von Carsten Drees

GIGABYTE BRIX Gaming (i5G-760) im Test: Erste Eindrücke zum kleinen Gerät für großen Spielspaß

von Carsten Drees am 5. November 2014
  • Email
  • @casi242

Vor einigen Monaten konnten wir uns den GIGABYTE BRIX Pro anschauen – einen sehr kompakten Desktop-PC, der all das leistet, was ihr von einem Windows PC-Tower erwartet, dabei aber so klein ist, dass ihr ihn bequem in der Hand halten könnt. Heute schauen wir auf den neuesten Streich von GIGABYTE, mit dem man nun auch endgültig Spieler-Herzen erobern möchte – den BRIX Gaming. Unser Testbericht beschreibt zunächst unsere ersten Eindrücke und wird dann im Laufe der nächsten Wochen kräftig erweitert, sobald wir das gute Stück wirklich auf Herz und Nieren getestet haben.

Als BRIX Gaming wird die Kiste vermarktet, der volle Produktname lautet hingegen etwas kryptisch BXi5-760. Das Gerät scheint sowohl Konventionen als auch der Physik zu trotzen, indem man in so ein kleines Gerät einen hoch-performanten Intel Core i5-Prozessor mit einem NVIDIA 760 Grafik-Prozessor stopft. Es kommt als Barebone-System (okay, das wirkt ein wenig altmodisch in diesen Tagen), so dass ihr euch als Endverbraucher noch um entsprechende Laufwerke, das Betriebssystem und Arbeitsspeicher kümmern müsst. Für diejenigen, die sich gern damit beschäftigen, ist das auf jeden Fall eine großartige Möglichkeit, sich ein sehr kompaktes Gaming-Device exakt nach den eigenen Wünschen und Ansprüchen (und dem eigenen Budget) zusammenzubasteln.

Grün-schwarzer BRIX Gaming auf Holztisch. im Hintergrund eine weiße Stromtrooper-Uhr.

Gigabyte Brix Gaming mit Verpackung
Gigabyte Brix Gaming ausgepackt
Gigabyte Brix Gaming von oben
Gigabyte Brix Gaming von vorne
Gigabyte Brix Gaming von hinten
Gigabyte Brix Gaming von hinten

Der GIGABYTE BXi5G-760 ist sicherlich nicht gerade ein Schnäppchen, aber gerade bei PC-Gaming hat Qualität ihren Preis – erst recht wenn man versucht, all das in so einem kompakten Gerät unterzubringen. Knapp 800 Euro werden für das Device bei Amazon fällig, so dass ihr mit Hard-Drive und RAM leicht bei über 1.000 Euro landen könnt. Ein günstiger Preis ist aber bei so einem Stück Hardware auch nicht der Punkt: Die BRIX-Reihe – besonders die Gaming-Modelle – wenden sich an die anspruchsvolleren Konsumenten, die gerne High-End-Komponenten in Miniatur-Form bekommen möchten und auch bereit sind, dafür tiefer in die Tasche zu greifen.

Gigabyte Brix Gaming GB-BXI5G-760 Ultra Compact PC Kit

Preis: --- oder gebraucht ab

0 Kundenbewertungen

BRIX Gaming: High-End-Hardware im Fokus

Der BX-i5G-760 ist mit wirklich beeindruckender Hardware ausgestattet, gerade mit Blick auf das darin installierte Silikon. Fangen wir mit der CPU an – einem Intel Core i5-4200H, also einem Dual-Core-Chip der jüngsten Haswell-Architektur. Die beiden Kerne takten mit 2,8 GHz und obwohl der Chip auf dem Board verlötet ist (im Gegensatz zu normalen Desktop-Rechnern gibt es kein Socket), haben wir es hier mit einem vollwertigen Desktop-Bauteil zu tun, welches speziell für Low Power-Einsatz und geringe Hitze entwickelt wurde. Der Stromverbrauch von 44 Watt macht den Chip im Vergleich zu anderen mobilen CPUs zu einem richtigen Biest. Die Intel Core i5-CPU bietet also großartige Performance, aber wenn wir über ein Gaming-Device reden, müssen wir natürlich einen Blick auf die GPU werfen.

Der BX-i5G-760 vertraut auf die Nvidia Geforce GTX 760. Nur, dass wir uns richtig verstehen: Wir reden nicht über die 760M, welche die mobile Low-Power-Variante dieser Reihe darstellt! Nein, wir reden hier über den Grafik-Chip, der in Fullsize-Karten und in deutlich größeren Desktop-PCs zum Einsatz kommt.

Die Nvidia GeForce GTX 760 Grafikkarte
Die Nvidia GeForce GTX 760 in seiner eigentlichen Darreichungsform – eine PCIe-Karte, die allein schon größer ist als der BRIX Gaming

Die Nvidia Geforce GTX 760 basiert auf der Kepler-Architektur von Nvidia und bietet wirklich beeindruckende Gaming-Perforance. Was die Spezifikationen angeht: Die GTX 760 taktet mit 980 MHz und kommt mit unglaublichen 1.152 CUDA-Kernen. Selbst anspruchsvollste Apps wie die von Adobe laufen dank der GPU absolut flüssig. Eine weitere tolle Sache bezüglich der Grafik: Ihr werdet mit 6 GB GDDR RAM versorgt, die lediglich der GPU gewidmet sind – schon abgefahren, oder?

Was die Display-Konnektivität angeht, so können wir sowohl Mini HDMI-Anschlüsse als auch einen mini DisplayPort nutzen, die auch alle simultan verbunden werden können für ein Setup aus drei Displays. Schaut euch dazu auch unser Video an, welches wir in diesem Jahr bei der Computex am GIGABYTE-Sand vom BRIX Gaming machen konnten:

 

Weitere Features

Zu den weiteren Features gehört die Unterstützung für mSATA-Laufwerke was bedeutet, dass ihr ein kleines mSATA-Laufwerk – beispielsweise 128 GB groß – installieren und als primäre Partition für euer Betriebssystem nutzen könnt. Das bedeutet, dass ihr zwei 2,5 Zoll-Laufwerke zum Speichern von Spielen und Media nutzen könnt. Wir hatten kein mSATA-Drive zur Hand und haben direkt mal eine 512 GB SSD im 2,5 Zoll-Gehäuse untergebracht – auch nicht so schlecht, oder?

Was die weiteren Specs und Features angeht, so sollten wir anmerken, dass der BRIX Gaming mit einer kombinierten Mini-PCIe WFi/Bluetooth-Karte kommt, die bereits installiert ist. Bei der Karte handelt es sich um die AZUREWAVE AW-CB161H, die uns b/g/n/ac Wi-Fi und Bluetooth 4.0 low power bringt. Weiter in Sachen Konnektivität sind gleich 4 USB 3.0-Anschlüsse zu nennen, von denen zwei vorne und zwei hinten sind, dazu ein Gigabit Ethernet-Port und eine Buchse für den Kopfhörer. Der Netzanschluss befindet sich ebenso auf der Rückseite wie das Kensington Lock.

BRIX gebrandeter USB-Stick

Die komplette Retail-Verpackung hat Einiges mehr zu bieten. Ihr bekommt zwei Display-Adapter: mini HDMI auf HMDI und mini DisplayPort auf DisplayPort. Dann gibt es noch ein ziemlich dickes Netzteil (welches fast nochmal so groß ist wie das BRIX selbst), eine Anleitung, ein VESA Mounting-Kit, so dass ihr das Device auch an einem Display oder Fernseher anbringen könnt und noch ein weiteres sehr nettes Gimmick: einen kleinen USB-Stick mit BRIX-Branding, auf dem sich alle notwendigen Treiber und Hilfsprogramme befinden. Wie viele Geräte haben wir schon gesehen, die ohne optisches Laufwerk auskommen und die dennoch mit einer beknackten DVD ausgeliefert werden? Nichts kann einen mehr in Rage bringen als eine Gebrauchsanleitung, die euch bei einem Gerät ohne entsprechendes Laufwerk zum Einlegen der Disk auffordert! Netter Zug also von GIGABYTE – Kudos dafür an das Unternehmen!

GIGABYTE BRIX BX-i5G-760 Spezifikationen:

Intel 4. Generation (Haswell) Core i5-4200H
NVIDIA GeForce GTX 760 GPU (w/6GB GDDR5)
2 x Mini HDMI, mini DP Output (unterstützt Triple-Displays)
2.5” Hard Drives (1 x 6Gbps SATA 3)
1 x mSATA SSD Slot
59.6 mm x 128 mm x 115.4 mm
2 x SO-DIMM DDR3L Slots (1333/1600 MHz)
802.11 a/b/g/n/ac Wi-Fi
Bluetooth 4.0
4 x USB 3.0
Gigabit LAN
Headphone jack mit MIC
VESA mounting bracket (75 x 75 mm + 100 x 100 mm)

Gigabyte Brix Gaming von hinten. Zu sehen sind zwei mini HDMI-Anschlüsse, ein Mini DisplayPort, zwei Luftauslässe, der Anschluss für das Stromkabel, ein Anschluss für ein Netzwerkkabel und zwei USB-Ports.

Ihr könnt euch jetzt schon mal auf mehr Artikel zum BRIX Gaming einstellen, denn wir haben mit Ines nun unseren eigenen Gaming-Guru an Bord und sie wird sich in Taiwan in den nächsten Wochen und Monaten ausführlich mit dem BRIX Gaming befassen und in der Zeit als ihr Haupt-Gaming-Device testen was das Zeug hält. Wir sind schon schwer gespannt auf ihre Meinung und hoffen natürlich, ihr seid es auch. Für die Kiste muss man ordentlich Geld auf den Tisch legen, aber wenn ihr weder bei der Performance noch der Größe Kompromisse machen wollt, könnt ihr beim GIGABYTE BRIX Gaming bei beidem einen Haken machen.

Vorab könnt ihr nochmal einen Blick auf unser ausführliches Review des GIGABYTE BRIX Pro werfen:

 

Dieser Beitrag erschien im Original auf Mobilegeeks.com, wurde von Stewart Haston verfasst und von Carsten Drees übersetzt und editiert.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Related Video
video
Commodore: Einfach nur eine C64-Bassgitarre
Gadgets
Ähnliche Artikel
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
30. Januar 2021
Funktionieren UV-Strahlen zur Desinfektion von Geräten?
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
3. Januar 2021
HowTo: Fotografie mit Smartphone und Tablets als Lichtquelle verbessern
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
27. August 2020
Anleitung: RODECaster Pro einrichten, optimale Einstellungen und Tipps
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
17. Juli 2020
Zurück in die Zukunft und Transformers: Walmart verkauft(e) Crossover-Toys
Neueste Tests
9.0
Alles in einem sind die Elgato Light Strips eine gute Erweiterung für das eigene Elgato / Corsair Se ...
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
4. März 2021
Elgato Light Strips – Smarte RGB-LED Light Strips für mehr Atmosphäre
9.5
Lohnen sich die Elgato Wave Panels? Ich würde sagen: Definitiv. Nicht nur für die Verbesserung der R ...
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
4. März 2021
Elgato Wave Panels – Schalldämmung für bessere Raumakustik
9.3
Die Eufy Video Doorbell 2K Battery macht alles richtig. Sie funktioniert schnell und zuverlässig, di ...
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
13. November 2020
Eufy Video Doorbell 2K Battery im Test – Alles lokal und ohne Abo
8.6
Die Huawei FreeLace Pro sind sehr schöne Kopfhörer mit einem guten Set an Features und legen mit der ...
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC
12. November 2020
Huawei FreeLace Pro im Test – Sportliche Kopfhörer mit ANC

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
von Nicole
Apptitude Global übernimmt Mobile Geeks
AMG Hybird Antrieb mal anders
von Mark Kreuzer
AMG Hybird Antrieb mal anders
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
von Mark Kreuzer
Mercedes EQS – Beginn einer neuen Ära
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
von Nils Ahrensmeier
Kommentar: Hat die Technik-Community zu viel Einfluss auf Hersteller?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing