• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Akku des neuen iPad: 100 Prozent sind nicht gleich ...

von Carsten Drees

Next Story
Computex 2012 wird Launch-Plattform für "Ivy Bridg ...

von Roland Quandt

Toshiba AT330 13,3-Zoll-Tablet mit Quad Core & Android 4.0 im Größenvergleich

von Roland Quandt am 23. März 2012
  • Email
  • @rquandt

Der japanische Elektronikhersteller Toshiba hat mit dem AT330 vor kurzem das wohl größte für den Endkundenmarkt bestimmte Android-Tablet angekündigt. Das Unternehmen will mit dem Gerät vor allem Anwender ansprechen, die ein Tablet für zuhause suchen, das bei Bedarf auch den Fernseher ersetzen kann. Dazu hat Toshiba einen TV-Tuner integriert und dem Gerät außerdem einen leistungsfähigen Nvidia Tegra 3 Quad Core Prozessor verpasst.

Doch wie groß ist so ein 13,3-Zoll-Tablet eigentlich wirklich und lässt es sich mit einem Gewicht weit jenseits der 1 Kg Marke und seiner vergleichsweise riesigen Größe überhaupt gut bedienen? Um diese Frage zumindest im Ansatz zu klären, wollen wir euch hier die Fotos der Kollegen von TechBlog.GR präsentieren, die das Riesen-Tablet im Vergleich mit seinen 7,7 und 10,1 Zoll großen Schwestermodellen zeigen. Als Bonus gibt’s auch noch Johannes’ kurzes Hands-on-Video des Prototypen oben drauf:

Quelle: TechBlog.GR und NewGadgets.de

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein Android Ice Cream Sandwich nvidia tegraQuad CoreVergleich
nvidia tegra, Quad Core, Vergleich
Toshiba
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
von Michael Sprick
2021 mit guten Datenschutz-Vorsätzen beginnen
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
von Felix Baumann
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Januar 2021)
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
von Michael Sprick
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten