Ohne große Ankündigung hat Toshiba mal eben das erste Tablet mit Nvidia Tegra 4 Quadcore-Prozessor auch in Deutschland auf den Markt gebracht. Mit dem Toshiba eXcite Pro AT10LE und dem Toshiba eXcite Write AT10PE sind genauer gesagt zwei Varianten des gleichen Geräts schon jetzt bei einigen deutschen Händlern lieferbar, die mit dem neuen, ganze 1,8 Gigahertz schnellen ARM Cortex-A15 Prozessor von Nvidia ausgerüstet sind.
Das Toshiba eXcite Pro AT10LE ist sozusagen die „normale“ Ausgabe des ersten Tegra-4-Tablets, das in den Markt gestartet ist. Es handelt sich um ein 10-Zoll-Tablet, das ein mit 2560×1600 Pixeln extrem hochauflösendes Display an Bord hat. Unter der Aluminiumhülle steckt wie erwähnt der Nvidia Tegra 4 mit seinen vier Rechenkernen, der hier zusammen mit zwei Gigabyte Arbeitsspeicher und mindestens 16 GB internem Flash-Speicher verbaut wird. Der interne Speicher kann per MicroSD-Kartenslot bequem um weitere 32 GB erweitert werden. Außerdem rüstet Toshiba das AT10LE mit einer 8-Megapixel-Kamera mit Blitz auf der Rückseite und einer 1,2-Megapixel-Kamera auf der Front aus. Hinzu kommen Bluetooth 3.0, 802.11ac-WLAN, MicroHDMI- und MicroUSB-Anschlüsse.
Der Akku des Toshiba eXcite Pro ist mit 4230mAh ausgerüstet und das Gerät bringt es auf ein Gesamtgewicht von 632 Gramm. Die Dicke des Tablets gibt der Hersteller mit 10,5 Millimetern an. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit, das Tablet zusammen mit einem in eine Hülle integrierten Bluetooth-Keyboard zu erwerben, womit das neue Tegra 4-Tablet der Japaner den Transformer-Geräten von ASUS und anderen ähnlichen Produkten Konkurrenz machen soll. Preislich geht es hierzulande ohne Tastatur-Cover bei 429 Euro los, wobei für 50 Euro Aufpreis auch das Bundle inklusive Tastatur erhältlich ist.
Wer bereit ist, mehr Geld auszugeben, kann für mindestens 599 Euro zum Toshiba eXcite Write greifen. Dieses 10-Zoll-Tablet entspricht in Sachen Hardware zu fast 100 Prozent dem eXcite Pro, hat aber zusätzlich einen Digitizer unter der Display-Abdeckung an Bord. Damit kann man also Handschrifteingaben vornehmen und mit hoher Genauigkeit zeichnen. Außerdem wird das Gerät grundsätzlich mit mindestens 32 GB Speicher ausgeliefert und die Tastaturhülle befindet sich ebenfalls im Lieferumfang, so dass der Aufpreis einigermaßen gerechtfertig sein dürfte. In Sachen Gewicht und weiterer Ausstattung sind die beiden neuen Tablets von Toshiba sonst identisch. Für 699 Euro hält außerdem eine zusätzliche Variante mit integriertem HSPA+ Modem Einzug.
Preis: --- oder gebraucht ab
138 Kundenbewertungen
Preis: --- oder gebraucht ab
138 Kundenbewertungen
Preis: --- oder gebraucht ab
138 Kundenbewertungen
Preis: --- oder gebraucht ab
138 Kundenbewertungen
Preis: --- oder gebraucht ab
138 Kundenbewertungen