Nach Peter hat auch Chippy von UMPCPortal/CarryPad sein Toshiba Satellite AC100 Smartbook erhalten und jagt es derzeit ausführlichst durch den Test-Parcour. Zu allererst wurde eine Leistungsmessung vorgenommen, die belegt, dass die Nvidia Tegra 2 Plattform offenbar sämtliche andere Smartphone-Chips in Sachen Leistung weit hinter sich lässt. Beim Test mit der Benchmark-App Quadrant erzielte das AC100 satte 1911 Gummipunkte, während das Nexus One 2.2+ auf gerade einmal gut 1300 kam. Chippy ist sich dabei nicht ganz sicher, ob beim Test nicht sogar nur einer der beiden Kerne der Nvidia-Plattform genutzt wird.
Beim Browser-Benchmark mit SunSpider kam das Toshiba AC100 auf 9300 Punkt eund mit BenchMarkPi wurde Pi in 2081 Millisekunden berechnet, was dreimal schnell als der Durchschnitt ist. Selbst 1080p H.264-Videos mit 13Mbps konnten problemlos wiedergegeben werden und das Spiel Raging Thunder 2 kann in der Standard-Auflösung von 1024×600 Pixeln sehr gut genutzt werden.

Die extreme Leistung von Tegra 2 geht aber zumindest bisher offenbar auf Kosten der Akkulaufzeit. So machte das Toshiba Satellite AC100 im Standby – also bei abgeschaltetem Display aber aktivem WLAN – über Nacht schlapp. Bei Peters Tests gab der Akku nach rund 12 Stunden auf. Bei aktiver Nutzung kam das System auf eher magere 5 bis 6 Stunden. Offenbar gibt es noch einige Probleme mit der Firmware und den Stromsparfunktionen des Geräts. Da muss Toshiba wohl nochmal nachbessern, auch wenn die Performance schonmal durchaus überzeugen kann.
Quelle: CarryPad via NetbookNews.com