Es ist schon eine ziemliche Heimlichtuerei und Geheimniskrämerei, die Toshiba da gerade um sein Honeycomb-Tablet veranstaltet. Beim MWC noch unter dem Codenamen Antares, später dann als Ant geleakt. Jetzt kommen noch zwei Namen dazu: Thrive und Regza!

Eins vorneweg: Es ist alles andere als ungewöhnlich, dass ein technisches Gerät nicht in allen Teilen der Welt unter gleichem Namen erscheint. Mit dem REGZA Tablet AT300 werden es die östlichen Toshiba-Freunde zu tun bekommen. REGZA ist dort bereits als Marke etabliert und das Tablet wird zudem dank REGZA connect-App mit allen anderen REGZA-Geräten im Haushalt kommunizieren können, egal ob TV, Blu-Ray-Player, Smartphone oder Notebook. Für umgerechnet 500 Dollar wird das Teil in der Version mit 16GB Speicher dort ab Juni zu haben sein.
Außerhalb Asiens gibt es nun den Verdacht, dass die Ant(ares)-Geschichte schon wieder Vergangenheit ist und es stattdessen als Thrive-Tablet verkauft wird. Zumindest hat man sich die Marke “Thrive” für ein Tablet gesichert und die Domains ToshibaThrive.com, ThriveTablet.com und ThriveToshiba.com sind von Toshiba gekauft worden. Zudem hat Peter für unsere amerikanische Schwester-Seite mal im Quelltext der Toshiba-Seite geschnüffelt und neben einigen Fake-Namen wie “Blue Moon Tablet” ebenfalls die Begriffe Toshiba Thrive und Thrive Tablet ausfindig machen können.
Wie auch immer – so hält man sich natürlich im Gespräch und wir hoffen mal, dass Toshiba uns in Kürze mehr Gründe liefern wird, über das Honeycomb-Tablet zu reden als nur den Namen.
Quelle: Netbooknews.com 1 + 2