• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ASUS belebt die Netbooks neu - Mit 10inch HD-Displ ...

von Roland Quandt

Next Story
Samsung Galaxy S4 im Kratztest

von Carsten Dobschat

TweetDeck: Am 7. Mai ist Schluss für iOS, Android, Air und Facebook-Integration

von Carsten Dobschat am 22. April 2013
  • Email
  • @dobschat

Es entbehrt nicht einer gewissen Ironie, dass das Blog zu TweetDeck bei Posterous läuft – teilen sich doch beide ein Schicksal: Von Twitter gekauft, um am Ende eingestellt zu werden. Während es Posterous am 30. April trifft, bleiben den TweetDeck-Nutzern noch einige Tage mehr – zumindest was die Versionen der App für iOS, Android und Adobe Air betrifft: Noch bis zum 7. Mai werden sie ihre Arbeit tun, dann ist vorbei. Die Nutzer sollen dann bitte auf die Webversion wechseln, die aber keine Facebook-Anbindung mehr haben wird.

Die Web- und Chrome-App von TweetDeck wurde auch in den letzten Monaten deutlich weiter entwickelt, dagegen wurde die Entwicklung bei den Apps für iOS, Android und Adobe Air komplett eingestellt. Diese basieren immer noch auf der alten Version der Twitter-API – was bereits vor dem 7. Mai zu Problemen führte und auch weiter führen kann. Denn es finden Tests bei Twitter statt, die Programme betreffen, die noch auf der API Version 1.0 basieren.

Als Grund für die Einstellung der Apps gibt das Team das geänderte Nutzungsverhalten der „Power User“ an: Diese würden zwar auf dem Desktop noch TweetDeck nutzen, auf ihren mobilen Geräten aber die Twitter App statt TweetDeck. Ob aber bei der Entscheidung nicht auch die Tatsache eine Rolle gespielt haben mag, dass Twitter kräftig daran arbeitet, den eigenen Dienst auf Profit zu trimmen mag jeder für sich selbst vermuten – ganz abwegig ist der Gedanke auf keinen Fall.

Interessant ist sicher die weitere Entwicklung von App.net zu beobachten, es scheint, dass sich hier wirklich eine Alternative zu Twitter entwickelt, bei der durch die kostenpflichtigen Accounts sicher gestellt ist, dass der Dienst finanziert ist und die Benutzer als Kunden im Fokus stehen und nicht als Zielgruppe (hat da jemand „Klickvieh“ gesagt?) für Werbung.

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software Twitter
Ähnliche Artikel
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
1. Oktober 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
Apple One und Fitness+ offiziell vorgestellt: Apple bündelt seine Dienste
15. September 2020
Apple One und Fitness+ offiziell vorgestellt: Apple bündelt seine Dienste
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
von Nicole
Was die Biden-Regierung für Elektrofahrzeuge bedeutet
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten