Alternative Twitter-Clients haben es nicht leicht. Durch die API- und Token-Beschränkungen des Dienstes werden andere Clients erfolgreich ausgebremst sobald sie zu erfolgreich werden. Dieses Schicksal ereilte auch Falcon Pro für Android, der nach Erreichen des Token-Limits aus dem Play Store verschwand.
Das ist aber nun nicht das Ende der Entwicklung, jetzt ist Version 2.1 von Falcon Pro verfügbar, aber noch nicht im Play Store, sondern erst einmal nur über die Website getfalcon.pro. Aber auch im Google Play Store soll der Client demnächst wieder verfügbar sein.
Neu ist die Unterstützung für Streaming, man erhält neue Tweets also in Echtzeit und muss nicht mehr regelmäßig aktualisieren. Dazu kommt eine Statistik-Übersicht, die anzeigt wie viele Retweets und Favorisierungen die eigenen Tweets erhalten haben.
Das komplette Changelog:
– New : Streaming over all connections ! That means you get all interactions in real time, yes, all interactions :) To enable this, go in settings > Sync and enable „Real time with interactions“, then let the magic happen !
– New : „Stats“ screen, showing you the impact of your tweets, with numbers of RTs and Favs. Have a few ideas for this, for now I’m keeping it simple. It’s useful if you don’t use the real time option.
– Optimized scrolling
– Tweet detail now shows the number of Favs for this tweet
– Bigger image previews
– More accurate conversations
– Fixed translation crash
– Fixed freeze
– Many other fixes and optimisations
Bleibt das Problem der Tokens, wobei das aber auch kein echtes Problem ist: Wer bereits früher Falcon Pro nutzte besitzt bereits einen Token und für neue Nutzer gibt es ein verstecktes Feature, um sich doch einzuloggen.
@gerlet1 @caschy Im Login Bildschirm in jede der vier ecken und den Falkenkopf klicken hilft schonmal ;)
— Yannick (@kulturvortex) July 3, 2013
Ein Test von Falcon Pro lohnt sich auf jeden Fall, der offizielle Twitter-Client trifft ja nicht den Geschmack von jedem.