Twitter verkündet gerade die Einführung einer neuen Funktion, der sogenannten Custom Timelines. Zunächst für TweetDeck erhältlich, könnt ihr so selbst definierte Timelines gestalten.
Mit der Custom Timeline könnt ihr euch – erstmal innerhalb von TweetDeck – kinderleicht eine individuelle Timeline gestalten, indem ihr die relevanten Tweets einfach per Drag and Drop in eure Custom Timeline befördert.
Auf diese Weise könnt ihr bestimmte Themen wie Breaking News, bestimmte Sport-Events oder was auch immer deutlich besser im Blick behalten, sprich: die relevanten Tweets zusammensammeln. Auch ein Q&A ist möglich, wie es The Guardian vormacht. Ohne es bislang ausprobiert zu haben, klingt das für mich nach einer interessanten Erweiterung der bisherigen Listen-Funktion, die eher in eine Storify-Richtung geht.
Auf dem Bild seht ihr, wie ihr eine solche benutzerdefinierte Timeline bei TweetDeck einrichtet. Aktuell geht das nur über den von Twitter geschluckten Dienst, künftig wird dank der freigegebenen API diese Funktion auch für andere Tools bereitstehen.
Wenn ihr eine solche Timeline gebastelt hat – so wie beispielsweise diese Music Superstars-Liste – bekommt sie eine eigene Seite präsentiert und ist öffentlich einsehbar. Die könnt ihr aber nicht nur bei TweetDeck aufrufen und den Link sharen, sondern die Liste auch auf eurer Seite einbinden.
Ich halte diese Funktion für ein interessantes neues Feature, welches ich sicher mal antesten werde. Der Rollout geht allerdings erst nach und nach über die Bühne – wundert euch also nicht, wenn ihr die Custom Timelines noch nicht findet bei euch.