• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Samsung schließt Deal mit Audio-Chiphersteller Wol ...

von Carsten Drees

Next Story
Apple: Sehen wir hier das Plastikgehäuse vom Billi ...

von Carsten Drees

Twitter Music startet – aber nicht in Deutschland

von Carsten Drees am 18. April 2013
  • Email
  • @casi242

Seit heute läuft die Twitter Music Anwendung, mit der wir schon vor wenigen Tagen gerechnet hatten. Ihr erreicht sie unter music.twitter.com – allerdings spielt sich da für uns Deutsche noch nicht sehr viel ab.

Als vorhin der erste Tweet mit einer Erwähnung des Dienstes in meinem Stream auftauchte, rief ich natürlich direkt die Seite auf, um dem Service mal auf den Zahn zu fühlen. Ich konnte mich mit meinen Twitter-Daten einloggen, danach passierte erst mal nicht viel. Ich erfuhr aber auf dem Twitter-Blog auch den Grund dafür: Deutschland gehört nicht zu den Ländern, die zu Beginn mit an Bord sind. Das sind nämlich bislang lediglich die USA, Kanada, Großbritannien, Irland, Australien und Neuseeland. Dieser Umstand ist nicht sonderlich ungewöhnlich – gerade, wenn es um Musik und die dazugehörigen Rechte geht, schauen wir hierzulande gerne mal anfangs in die Röhre.

Ist aber auch nicht weiter tragisch, denn als Android-Nutzer wäre für mich eh keine App am Start. Ihr könnt die Web-Version ansteuern oder euch für iOS die Twitter Music App im App Store an Land ziehen – Android und andere Betriebssysteme sollen aber selbstverständlich folgen.

twitter music rdio

Wer heute schon loslegen konnte, hat vermutlich festgestellt, dass man nicht nur auf die Schnipsel angewiesen ist, die einem Twitter bietet. Wer sich mit seinem Rdio- oder Spotify-Account verbindet, kann die vorrätigen Songs nämlich auch in voller Länge genießen. Merkwürdigerweise konnte ich mich auch mit meinem Rdio-Account mit Twitter Music verbinden und ein paar Songs nun komplett hören. Ja genau – so ganz außen vor bin ich hier nämlich scheinbar nicht. Es gibt ein paar Kategorien, die man aufrufen kann:

  • Popular – New Music trending on Twitter
  • Emerging – Hidden talent found in the Tweets
  • Suggested – Artists you might like
  • #NowPlaying – Tweeted by people you follow
  • ME – Artists you follow

Während bei allen anderen Kategorien für mich nichts passiert, kann ich die #NowPlaying-Rubrik aufrufen und bekomme da auch Einiges angezeigt. Erst konnte ich hier jeweils 30-sekündige Ausschnitte hören, seit dem Rdio-Login kann ich hier die kompletten Songs anhören.

twitter music now playing

Zumindest wissen wir aber nun, wie der Dienst funktioniert und was er machen soll. Über Rdio bzw Spotify werden die Songs abgespielt, über iTunes kann ich das Lied auch direkt kaufen. Weitere Dienste werden künftig ergänzt, lässt uns Twitter im Blog-Beitrag wissen.

Mit diesem Instrument kann ich mir also Musik vorschlagen lassen, die vermeintlich zu mir passt, Künstler entdecken, die gerade dabei sind, auf Twitter für Buzz zu sorgen oder mich an dem ergötzen, was gerade eh trending ist. Vielleicht erschließt sich der Reiz von Twitter Music ja, wenn ich ihn hierzulande komplett nutzen kann, bislang jedenfalls glaube ich nicht, dass es etwas sein wird, was ich oft und regelmäßig nutze.

Das hängt nicht zuletzt damit zusammen, dass ich mir die Leute, denen ich folge, wahrlich nicht nach meinem Musik-Geschmack ausgesucht habe. Neue Sounds und Acts entdecke ich jedenfalls woanders – aber wie gesagt: Vielleicht urteilt man ja anders, wenn man den Service hier auf Herz und Nieren testen kann – vielleicht gibt es ja bis dahin auch eine Android-App. Was glaubt ihr? Toller neuer Dienst oder überflüssig?

 

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Related Video
video
Spotify Kids startet in Deutschland
Software Spotify MusikRdio
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Spotify – neues Feature: Lieder über Songtext-Suche finden
6. Oktober 2020
Spotify – neues Feature: Lieder über Songtext-Suche finden
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
von Felix Baumann
Frische Lebensmittel von morgen stammen von Dächern vieler Großstädte
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten