Twitter versucht alles um mehr Interaktion und aktive User zu generieren und packt nun Tweets von Accounts in die eigene Timeline, denen man ueberhaupt nicht folgt. Langsam aber sicher erinnert der Kurznachrichtendienst immer mehr an Facebook.
Twitter hat ein Problem und zwar ein ziemlich grosses. Irgendwie gelingt es dem Kurznachrichtendienst nicht auf einen gruenen Zweig zu kommen. Umsatztechnisch laeuft die Unternehmung eher so la la, an Gewinne ist nicht zu denken und offenbar hat man auch Schwierigkeiten mit dem Wachstum.
Lesenswert: Twitter-Stats in Echtzeit
Anfang November 2013 ging es fuer Twitter an die Boerse und seitdem wurde der Service ordentlich umgebaut. Nur wenige Tage nach dem IPO wurde die „Custom Timeline“ eingefuehrt und 5 Monate spaeter folgte bereits das neue Foto-Feature, welches die Timeline mehr und mehr wie den Facebook-Stream aussehen liess, was durch das Re-Design noch unterstrichen wurde.
Jetzt hat Twitter nicht nur die Definition der Timeline auf seiner Webseite angepasst:
Additionally, when we identify a Tweet, an account to follow, or other content that’s popular or relevant, we may add it to your timeline. This means you will sometimes see Tweets from accounts you don’t follow. We select each Tweet using a variety of signals, including how popular it is and how people in your network are interacting with it. Our goal is to make your home timeline even more relevant and interesting.
Sondern diese Ankuendigungen auch in die Tat umgesetzt, was durchaus zu einer fundamentalen Spam-Schwemme in der eigenen Timeline sorgen kann, wie die Kollegen von Engadget mit einem Screenshot anschaulich darstellen.
Halten wir mal fest: Ein unbekannter Account favorisiert einen Tweet in dem ihr genannt werdet. Ja, im Moment findet dies nur unter dem Notifications-Tab statt aber Twitter will dies nun direkt in die Timeline packen.
Ich habe jetzt schon die Befuerchtung, dass dann meine Timeline zugespammt wird als gaebe es kein Morgen mehr und das wird dann zum Problem.
Mobile Geeks auf Twitter folgen