Für viele Tech-Freunde ist die Mobil-Strategie von Microsoft schon gescheitert, bevor die neuen Devices an den Start gehen, die mit Windows Phone Mango ein neues Betriebssystem mitbringen. Das liegt daran, dass die Vorgänger allesamt nicht wirklich die Erwartungen erfüllen konnten und Android und iOS den Markt dominieren – und somit nicht viel Platz für ein weiteres mächtiges Betriebssystem lassen.
Vielleicht sollten die Skeptiker nochmal neu überlegen, nachdem sie sich die folgende Grafik angeschaut haben. Die Analysten von Ovum haben schon zu Beginn des Jahres vollmundig verkündet, dass Windows Phone 7 die am schnellsten wachsende mobile Plattform sein wird.
Auf der Grafik seht ihr, wie sich die App Stores jeweils entwickelt haben seit ihrem Launch. Apple protzt – mit gutem Recht – mit der großen Zahl an verfügbaren Apps heute, aber wenn man sich anschaut, wie der Start des App Stores bei Apple gelaufen ist, kann Microsoft da tatsächlich mithalten. Was meint ihr? Ist das ein Phänomen, welches der frühen Phase geschuldet ist oder kann Microsoft auch weiterhin dafür sorgen, dass der Wachstum sich ähnlich dem bei iOS entwickelt? Nebenbei seht ihr auf dem Bild natürlich auch, wie schlecht der Android-Start ausgefallen ist und dass man sich dem App Store von Apple durchaus annähert. Vielleicht müssen wir umdenken und haben in wenigen Jahren tatsächlich drei App-Giganten am Markt.
Quelle: Netbooknews.com