• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ASUS Eee PC 900AX - Retro-Netbook zum Mini-Preis?

von Roland Quandt

Next Story
Fotos: Sony VAIO P "2" Teardown - Kaum v ...

von Roland Quandt

Kommentare

Ubuntu Light mit neuer Unity-Shell für Netbooks vorgestellt

von Roland Quandt am 10. Mai 2010
  • Email
  • @rquandt

Ubuntu Light

Ubuntu-Chef Mark Shuttleworth hat anlässlich des Ubuntu Developer Summit einen Ausblick auf die für das freie Betriebssystem geplanten Neuerungen gegeben. Mit “Unity” soll eine neue Codebase für den Betrieb auf Notebooks und Desktops eingeführt werden. Auf ihrer Basis plant man außerdem das so genannte “Ubuntu Light“, das in einer Reihe verschiedener Varianten für Desktops und Netbooks auf den Markt kommen soll. Die Light-Version von Ubuntu ist speziell für die Verwendung in Dual-Boot-Konfigurationen konzipiert und soll einen schnellen Zugriff auf das Internet ermöglichen. Mit Unity halten auch die vor kurzem angekündigten Optimierungen der Oberfläche für kleine Displays Einzug.

Laut Shuttleworth geht es bei Unity nicht darum, wie schnell das Betriebssystem zu starten scheint, sondern vielmehr darum, wie man dem Nutzer möglichst schnell einen funktionsfähigen Browser und den Zugriff auf das Internet bieten kann. Man müsse also vor allem dafür sorgen, möglichst schnell ein laufendes System zu bieten, das vom Anwender zur Erledigung seiner Aufgaben genutzt werden kann.

Ubuntu Light

Die Benutzeroberfläche von Unity soll den bei Netbooks und ähnlichen Produkten verfügbaren vertikalen Raum auf dem Desktop effektiver nutzbar machen. Außerdem soll die neue Ubuntu-Variante mit weniger Ressourcen auskommen als für ein Standard-Desktopumgebung nötig sind. Weil Netbooks zwar horizontal relativ viel Platz auf dem Desktop bieten, vertikal dafür aber oft sehr beschränkt sind, ging es den Entwicklern bei Unity vor allem darum, möglichst viel vertikalen Raum frei zu machen, um ihn für den Browser zu nutzen. Dazu wird das bisher am unteren Bildschirmrand platzierte Panel für den Start und das Umschalten von Anwendungen an den linken Rand verfrachtet. Zusätzlich wird das Top-Panel zum zentralen Menü inklusive Fenstertitelleiste umgestrickt.

Ubuntu Light

Die Instant-on- und Dual-Boot-Konfigurationen sind für Canonical Neuland. Das Unternehmen will Ubuntu Light vor allem OEMs anbieten, die es einer Dual-Boot-Option auf ihren Windows-PCs vorinstallieren sollen, um den Anwendern schnellen Zugang zum Web und besonders wichtigen Anwendungen zu ermöglichen. Die OEM-Images sollen von Hand für die Hardware des jeweiligen PCs optimiert werden, um einen möglichst schnellen Start zu erreichen.

Ubuntu Light

Die Varianten Ubuntu Netbook Light und Ubuntu Desktop Light können von OEMs ab sofort bezogen werden. Die Hersteller erhalten zusätzlich Werkzeuge zur Einrichtung der Dual-Boot-Konfiguration mit Windows. Mark Shuttleworth informiert in seinem persönlichen Weblog ausführlich über Unity und Ubuntu Light und die Kollegen von Ars Technica haben bereits ein exklusives, ausführliches Hands-on veröffentlicht.

PS: Ein Klick auf die Bilder führt euch zu den großen Versionen bei Flickr!

Quelle: Ubuntu Presse via The H

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Squad Solar City: Günstiger Solar-Flitzer für unter 6 000 Euro
von Carsten Drees
Squad Solar City: Günstiger Solar-Flitzer für unter 6 000 Euro
Apple und Trump: Des Präsidenten neues Spielzeug
von Carsten Drees
Apple und Trump: Des Präsidenten neues Spielzeug
Related Video
video
Airtasker – Start-up aus Australien möchte Firmen besser integrieren
Blog Markt Modding Netbooks Nettops Netvertibles Software DesktopInterfaceLinuxUbuntu
Ähnliche Artikel
Google Interpreter: Dolmetschermodus bringt Echtzeit-Übersetzung aufs Smartphone
13. Dezember 2019
Google Interpreter: Dolmetschermodus bringt Echtzeit-Übersetzung aufs Smartphone
Chrome prüft Passwörter, Siri rettet Leben und Microsofts neues Design
13. Dezember 2019
Chrome prüft Passwörter, Siri rettet Leben und Microsofts neues Design
Android Auto: Ab 2020 unterstützt auch BMW Googles Betriebssystem
12. Dezember 2019
Android Auto: Ab 2020 unterstützt auch BMW Googles Betriebssystem
Social Media Plattformen lassen 95% der Fake Accounts online
7. Dezember 2019
Social Media Plattformen lassen 95% der Fake Accounts online
Neueste Tests
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
8.4
Wenn ihr nach einem gleichzeitig sehr portablen und leistungsstarken Notebook schaut, welches mit an ...
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
31. August 2016
ASUS ZenBook 3 im Test: Schön, stark, portabel!
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test
Kommentare

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Die besten Smartphones: Stand November 2019
von Nicole
Die besten Smartphones: Stand November 2019
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
von Nicole
Die besten günstigen Bluetooth-Kopfhörer (unter 30 Euro)
Squad Solar City: Günstiger Solar-Flitzer für unter 6 000 Euro
von Carsten Drees
Squad Solar City: Günstiger Solar-Flitzer für unter 6 000 Euro
Apple und Trump: Des Präsidenten neues Spielzeug
von Carsten Drees
Apple und Trump: Des Präsidenten neues Spielzeug
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2019 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten