HTC hat vor wenigen Tagen mit der Neuauflage des One (M8) sein Spitzenmodell für dieses Jahr vorgestellt, welches das tolle One aus dem Vorjahr nochmal deutlich in den Schatten stellt. Aber reicht das, um ein Stück von dem Erfolgs-Kuchen abzubekommen, den im Android-Lager fast komplett Samsung auf dem Teller hat?
Bereits vier Wochen nach dem Release des HTC One war im letzten Jahr die Rede von Millionen abgesetzten Geräten, was absolut als Erfolg gewertet werden muss. Die Nachfrage flaute dann aber flott ab und unter dem Strich hatte man zwar ein viel gelobtes und oft als bestes Smartphone bezeichnetes Device am Markt, aus dem finanziellen Loch hat es HTC aber nicht geholfen.
Mag sein, dass Apple und Samsung einfach das bessere Standing haben und ihre Marken viel präsenter sind in den Köpfen der potenziellen Käufer. Andererseits kann es aber auch sein, dass man jenseits dieses Flaggschiffs einfach nicht gut genug aufgestellt ist, während beispielsweise Samsung eine ganze Armada von Smartphones hat, die sich ordentlich verkaufen.
So oder so: Die Strategie in diesem Jahr sieht wieder so aus, als konzentriere man sich ziemlich auf das neue Flaggschiff namens HTC One (M8) und zu diesem Zeitpunkt kenne ich persönlich auch kein besseres Smartphone. Darüber hinaus will man von Anfang an breite Verfügbarkeit garantieren und somit sogar noch früher am Markt sein als das deutlich eher angekündigte Galaxy S5 von Samsung.
Die Frage lautet nun: Reicht das für HTC, um das Ruder wieder herumzureißen? Kann man mit dem HTC One (M8) wieder in die Gewinnzone zurückkehren und vor allem mehr Relevanz am Smartphone-Markt erlangen? HTC muss aufpassen, dass man nicht noch weiter unter die 5 Prozent-Marke beim Marktanteil fällt, denn eine Vielzahl Unternehmen ist bestrebt, den Taiwanern den Schneid abzukaufen. Roland hat dazu neulich eine ausführliche Bestandsaufnahme des Unternehmens HTC und seiner Chancen mit dem neuen One abgeliefert:
Lesenswert: One M8 & Co – kann sich HTC neu erfinden?
Unsere Meinung zum One (M8) kennt ihr also und wir lassen euch auch zusätzlich wissen, dass wir HTC feste die Daumen drücken, dass das Gerät der erhoffte finanzielle Erfolg wird. Schlicht, weil man es für dieses Smartphone ebenso verdient hat, wie es der Vorgänger im letzten Jahr bereits verdient hätte. In unserer Umfrage der Woche wollen wir jetzt von euch wissen: Traut ihr HTC zu, dass sie mit dem One (M8) auch an Absatzzahlen gemessen in die allererste Riege der Smartphone-Hersteller zurückkehren? Oder denkt ihr eher, dass auch dieses Jahr Samsung und Apple den Markt dominieren und HTC sogar noch hinter andere Hersteller – gerade aus China – zurückfällt?