• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Russland: Belohnung gegen Tor-Anonymität

von Carsten Dobschat

Next Story
Neue Lithium-Akkus sollen doppelt so lange halten

von Carsten Drees

Umfrage der Woche: Sind Tablets bereits Schnee von gestern?

von Carsten Drees am 28. Juli 2014
  • Email
  • @casi242

Seit Apple das erste iPad  vorgestellt hat, haben Tablets sich rasant entwickelt und knabbern bedenklich an den Umsatzzahlen für die klassischen Desktop-PCs und Notebooks. Ist dieser Höhenflug vielleicht schon bald wieder vorbei? Wir geben die Frage an euch Geeks weiter im Rahmen unserer Umfrage.

Als ich zu diesem Blog kam, hieß es noch Netbooknews.de. Der einstige Fokus auf Netbooks war aber zu dem Zeitpunkt schon einem deutlich größeren Themengebiet gewichen, indem wir uns allen mobilen Devices zugewandt haben. Das führte dann zu unserem neuen Namen und heute können wir wohl festhalten, dass die Produktpalette an mobilen Geräten nie so vielseitig war wie heute. Es gibt eben nicht nur Net- und Notebooks und Smartphones, wenn wir unterwegs chatten, lesen, spielen, arbeiten usw wollen.

Neben den aufgezählten Sparten gibt es auch noch Tablets und Phablets, Wearables werden immer beliebter und nicht zuletzt gibt es haufenweise 2-in-1-Geräte in den verschiedensten Varianten und Formfaktoren – also Geräte, die je nach Einsatzzweck wie ein Notebook oder wie ein Tablet genutzt werden können. Genau an diesem Punkt kann man sich dann jetzt die Frage stellen, ob die fetten Tablet-jahre bereits vorbei sind.

Wie ich drauf komme? Smartphones – zumindest die Flaggschiffe – werden immer größer: Ein LG G3 besitzt eine Bildschirmdiagonale von 5,5 Zoll. Zum Vergleich: 5,3 Zoll war die Bildschirmdiagonale des ersten Galaxy Note von Samsung, welches die Phablet-Klasse seinerzeit überhaupt erst geschaffen hat und das damals von nicht wenigen Menschen belächelt wurde, weil sich viele nicht vorstellen wollten, dass man mit so einem riesigen Ungetüm telefoniert.

Phablets sind heute nicht selten über 6-inch groß und damit schon sehr nah dran an der Tabletklasse, die bei 7-inch losgeht. Das erklärt auch, wieso kleinere Tablets nicht mehr so gefragt sind wie noch vor zwei Jahren. Beim großen Tablet sieht es vielleicht noch nicht ganz so dramatisch aus, aber auch hier geben die Absatzzahlen bei Unternehmen wie Apple und Samsung nach, die bislang diesen Markt beherrschen. Ganz deutlich konnte man das an den jüngsten Quartalszahlen Apples sehen, die uns eine Verschlechterung um neun Prozent gegenüber dem gleichen Zeitraum im letzten Jahr ausweisen.

Zu einem Teil liegt das mit Sicherheit daran, dass immer mehr Anbieter da sind, die mit teilweise sehr günstigen Geräten um Marktanteile kämpfen. Es liegt aber auch daran, dass Geräte wie beispielsweise ein Surface Pro 3 immer mehr in der Lage sind, sowohl Tablet als auch Notebook zu sein. Ich persönlich nutze mein Tablet auf Reisen oder auch auf der Couch zum Lesen und um ein, zwei Runden zu spielen. Was aber, wenn man sich ein Gerät anschafft, weil man u.a. auch produktiv damit werden möchte oder vielleicht einfach viel in den sozialen Netzwerken schreiben möchte? Da ist ein Tablet mit der virtuellen Tastatur nur mäßig gut ausgestattet und genau das macht 2-in-1s so interessant.

Sie bringen all das mit, was man sich an Möglichkeiten bezüglich der Produktivität von einem Notebook erhofft, werden dabei aber immer schlanker und können im Bedarfsfall auch als Tablet genutzt werden. Auch Geräteklassen wie die Ultrabooks werden immer stärker in ihrer Leistung, können ebenfalls oft per Touch bedient werden und sind mobil genug, dass man sich als Verbraucher durchaus schon die Frage stellen kann, welchen Vorteil hier noch ein Tablet haben könnte.

Es gibt unfassbar viele unterschiedliche Szenarien und fast jedes wird mit dem passenden Produkt bedient, weshalb ich auch mehr oder weniger nur für mich sprechen kann, wenn ich sage, dass ich nicht zwingend auf ein Tablet angewiesen bin angesichts der Alternativen. Bei euch kann das aber vielleicht komplett anders aussehen und daher frage ich mal in die Runde: Könnt ihr meinen Gedanken nachvollziehen, dass Tablets künftig nur noch ein kleineres Publikum ansprechen, oder glaubt ihr eher, dass die Zahlen weiter anziehen und dafür sorgen, dass wir auch künftig in der Bahn oder im Straßencafé eher Menschen mit Tablets als mit Ultra-/Notebooks sehen? Ich biete euch dieses Mal nur die Ja- und Nein-Option – weiter ausführen könnt ihr eure Entscheidung wie immer in den Kommentaren.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Scribble: Handschrifterkennung von iPadOS 14 im Video
Tablets Umfrage der Woche
Ähnliche Artikel
Samsung Galaxy Tab S8 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
9. Februar 2022
Samsung Galaxy Tab S8 Serie vorgestellt: Alle Informationen und Preise
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
4. Oktober 2021
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2021)
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
30. September 2021
Apple: „Jelly Scroll“ ist kein Hardware- oder Softwareproblem
Tstand 2: Der perfekte Gerätehalter für produktive und faule Menschen?
18. Mai 2021
Tstand 2: Der perfekte Gerätehalter für produktive und faule Menschen?
Neueste Tests
8.5
Solltet ihr das Budget zur Verfügung haben, dann erhaltet ihr mit den Ladegeräten von PITAKA ausgeze ...
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
20. Oktober 2020
Kabellose Ladestationen von PITAKA im Test: Das Smartphone trifft auf Kevlar
8.3
Ich liebe wie vielseitig und leicht das Surface Pro ist. Die Verwendung auf dem Schoß ist aber nach ...
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
14. Dezember 2018
Microsoft Surface Pro 6 im Test – das aktuell beste 2-in-1-Notebook
8.4
Das neue Surface Pro ist ein gelungenes Update zum Surface Pro 4. Es macht nicht viel neu, setzt abe ...
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
29. Juni 2017
Microsoft Surface Pro (2017): Die ersten Tests im Überblick *Update*
7.6
Das Acer Switch Alpha 12 wäre fast ein Surface-Killer - wenn man es mit dem Surface Pro 3 vergleicht ...
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab
15. September 2016
Acer Switch Alpha 12 Test: Lüfterloser Surface-Konkurrent schneidet gut ab

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing