Jedes Jahr steigen die Verkaufszahlen von Smartphones und anderen mobilen Geräten. Spätestens nach zwei Jahren haben die meisten von uns ein neues Smartphone am Start – doch was passiert mit den alten Geräten?
Über 80 Millionen Smartphones sollen allein in diesem Land irgendwo in Schränken und Schubladen vergammeln – und ich muss zugeben, dass ich auch zu der Fraktion gehöre, die immerhin noch ein altes Handy in der Bude liegen hat, und welches ganz sicher nicht mehr zum Einsatz kommt. Ich muss aber dazu sagen, dass das ein uraltes Schnuckelchen von Siemens ist, welches ich noch aus ideellen Gründen im Besitz habe.
Wenn ich normalerweise ein neues Smartphone in Betrieb nehme, trenne ich mich vom Vorgänger. Manchmal habe ich sie für kleines Geld im Bekanntenkreis weitergegeben, meistens jedoch verschenke ich sie im Freundeskreis. Für meine ausgemusterten Geräte findet sich immer irgendwie eine Tante eines Freundes o.ä., die mit dem Smartphone noch wirklich was anfangen kann.
Das ist aber natürlich nicht die einzige Möglichkeit, um sich von den alten Schätzchen zu trennen. Wie hier bei der Telekom könnt ihr die Geräte beispielsweise spenden. Weitere Möglichkeiten zur Rückgabe von alten Devices gibt es auch beim NABU. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass ihr alle pfiffig genug seid, die alten Smartphones, Tablets etc nicht einfach in den Hausmüll wandern zu lassen, denn da sind sie natürlich denkbar falsch aufgehoben.
Sagt uns jetzt in unserer Umfrage der Woche, was ihr mit dem technischen Gerät macht, welches bei euch definitiv nicht mehr benötigt wird. Bleibt es einfach im Schrank liegen, entsorgt ihr es fachgerecht oder führt es vielleicht einem neuen Verwendungszweck zu? Lieben Dank schon jetzt fürs Mitmachen :)