Apple iPhone 6, Samsung Galaxy S5, HTC One 2, Nexus 6 oder vielleicht doch ein ganz anderes Smartphone? Das Jahr ist noch jung und wir haben dennoch schon einige Bewerber für den Smartphone-Thron 2014. Wir wollen eure Favoriten hören!
Tagtäglich hören wir neue Gerüchte vom kommenden iPhone und vom HTC One 2. Noch extremer ist es derzeit beim Samsung Galaxy S5, dessen Präsentation ja bekanntlich schon in diesem Monat ansteht. Auch LG, Sony und nicht zu vergessen die üblichen Verdächtigen aus China und Nokia, welches jetzt unter Microsoft-Flagge seggelt, werden auch in diesem Jahr wieder tolle Flaggschiffe vorlegen.
Nahezu alle Hersteller hoffen darauf, Samsung und Apple vom Smartphone-Thron stoßen zu können und vielleicht stand die Chance auch nie so gut wie in diesem Jahr! Schon im letzten Jahr haben Geräte wie das HTC One und das Xperia Z(1) und vor allem das LG G2 gezeigt, dass man sich technisch nicht hinter den beiden Smartphone-Schwergewichten verstecken muss.
Daher dürfen wir darauf hoffen, dass wir auch dieses Jahr reichlich hochwertige Flaggschiffe geboten bekommen und nicht etwa nur die Wahl zwischen einer Handvoll Top-Geräten haben. Immer weniger sind es technische Daten wie der SoC oder die Auflösung, die uns zu einem bestimmten Smartphone greifen lassen, sondern herausragende Funktionen beispielsweise bei der Kamera-Technik, tolle Software-Features und nicht zuletzt auch das Design und die Verarbeitung.
Machen wir uns nichts vor: Dennoch werden Samsung und Apple wieder Smartphones wie geschnitten Brot verkaufen, einfach weil sich die Marken so bei den Verbrauchern eingebrannt haben. Das muss aber nicht zwingend heißen, dass die beiden auch die technisch stärksten und innovativsten Geräte abliefern. Gerade aus China erhoffe ich mir von Herstellern wie Lenovo, ZTE, Huawei, Oppo und Xiaomi Großes und von Sony, LG und Co wissen wir eh, dass sie es können.
Daher fragen wir euch – bewusst so früh im Jahr – was ihr glaubt, welches Smartphone in diesem Jahr das stärkste Gerät auf dem Markt sein wird. Das ist eine rein spekulative Nummer, weil wir außer den Vorgängern, den aktuellen Leaks und Ankündigungen noch nicht sehr viel Handfestes haben. Aber gerade das macht es interessant, wie ich finde und gibt uns die Möglichkeit, zum Ende des Jahres die IST-Situation mit unseren Prognosen abzugleichen. Macht also bitte zahlreich mit, teilt die Umfrage auch gern weiter – und falls ihr schon konkrete Favoriten habt, die noch nicht aufgeführt sind, ergänzt sie einfach im Formular: