• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Powered By GDATA
Powered By GDATA
Previous Story
OnePlus One: Leak zu den Details des Nachfolgers

von Tom Nemec

Next Story
Qualcomm Snapdragon 810: Erste Referenz-Geräte vor ...

von Carsten Drees

Ungesund: Malware-Infektion per E-Zigarette?

von Tom Nemec am 24. November 2014
  • Email
  • @DesignAndCopy

Rauchen ist neuerdings auch in elektronischer Form schädlich: Die IT-Abteilung einer Firma fand bei der Suche nach einer Malware-Quelle den Ursprung in einer E-Zigarette.

Über die gesundheitlichen Aspekte des traditionellen Rauchens sind wir uns wohl einig, bei den e-Cigs hätte ich wegen der Materialien und verdampften Liquide und ihren schlecht regulierten Quellen eher Bedenken. Dass der Dampf aus der e-Cig bei korrekter Bauweise und Anwendung prinzipiell weniger schädlich sein müsste, halte ich natürlich für logisch.

Ungesund für das System, nicht den Raucher?

Zum Laden werden elektronische „Zigaretten“ auch gerne mal an USB-Ports gestöpselt, je nach Modell geht das nämlich nebst Ladegerät auch an einem Rechner. Ein nichtsahnender Nikotinverdampfer wurde so das Opfer von „Production Line Malware“, also quasi Schadsoftware ab Werk von chinesischen Produzenten. Nach der Erforschung diverser üblicher Quellen blieb kein Verdächtiger mehr übrig, also analysierte die IT-Abteilung des Opfers das kleine Dampf-Gadget und siehe da: Es installiert beim direkten Ladevorgang über einen Rechner schön im Hintergrund Malware.

Malware ab Werk

Das ist prinzipiell nichts Neues, alle Geräte mit USB-Konnektivität sind ein beliebter Angriffsvektor auf primärem oder sekundärem Wege. Insbesondere bei e-Cigs ist der Markt verschwommen und der Ursprung unklar, Firmennamen eher unbekannt und der Konsument eher unvorsichtig.

Aber auch große Namen haben bereits mit Malware um sich geschmissen: Bei Samsung ist 2008 etwas Ähnliches mit digitalen Bilderrahmen passiert, deren Installations-CD mit Malware ausgeliefert wurde.

Chinesische Hardware-Händler haben Microsoft-Sicherheitsforschern in verschiedenen Städten bei einem Undercover-Test übrigens Desktops und Notebooks mit Malware „ab Werk“ verkauft. Der Ursprung war hier die unlizenzierte Software aus zwielichtiger Quelle.

Das dieses Jahr bekanntgewordene Exploit „BadUSB“ umfasst sogar die Neuprogrammierung von USB-Geräten auf Hardware-Niveau, weil die USB-Controller meist keinerlei Schutz vor solchen Maßnahmen besitzen.

Mit der wachsenden Konnektivität und zusätzlich dem „Internet der Dinge“ müssen wir uns bald vielleicht Gedanken machen, ob der nächste Rasierer oder Rasenmäher nicht ein Infiltrator ist.

Trending Cars
  • Tesla Model 3
  • Opel Ampera-e
  • Tesla Model X
  • Porsche Mission E
Automarken
  • Mercedes-Benz
  • Tesla
  • Audi
  • Volkswagen – VW
  • BMW
  • Ford
  • Porsche
  • Opel
Related Video
video
Microsoft Family Safety – Kindersicherung jetzt auch von Microsoft
Die IT-Sicherheitsprognosen für 2017
Security
Ähnliche Artikel
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
18. Februar 2022
Online-Transkriptionen von Gesprächen können in falsche Hände gelangen
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
16. Februar 2022
Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
3. Februar 2022
Eure Grafikkarte könnte in Zukunft über angezeigte Werbung entscheiden
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
21. Januar 2022
Olympische Spiele: Chinesische Begleitapp versendet ungesichert Daten
Neueste Tests
8.7
Insgesamt bekommt man für den Preis wirklich gut funktionierendes und zuverlässiges Sicherheitssyste ...
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
2. Juli 2018
Smartes Sicherheits-Set – Egardia und Philips Hue im Test
9.1
Für den persönlichen Gebrauch ist Lima Ultra eine hervorragende Lösung, um jederzeit Zugriff auf die ...
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test
6. März 2017
Lima Ultra – persönlicher Cloud-Speicher im Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2022 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Tweet
 Teilen
 Xing