• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
ifive Mini3 und F313 Tablets mit Rockchip-Quad-Cor ...

von Carsten Drees

Next Story
Windows Phone 8.1 mit Onscreen-Buttons statt kapaz ...

von Roland Quandt

Unterwasser Internet kommt – Endlich Twittern waehrend des Tauchgangs!

von Sascha Pallenberg am 16. Oktober 2013
  • Email
  • @sascha_p

Forscher arbeiten an einem “Tiefsee Computer Netzwerk” welches schon bald eine Art von Wifi in die Ozeane packen koennte, welches dann genutzt werden soll um genauere Informationen zu Seebeben und Tsunamis zu sammeln.

Wissentschafter der Universitaet von Buffalo im US-Bundesstaat New York. entwickeln zur Zeit ein “Tiefsee Netzwerk” welches es in Zukunft erlauben soll Daten von Sensoren einzusammeln, die dann in Ozeanen, Seen und Fluessen installiert werden sollen. Ziel dieser Forschung ist es genauere Informationen zu den Vorgaengen in den grossen Ozeanen zu sammeln um somit u.a. Seebeben und Tsunamis eher zu erkennen und entsprechende Warnungen an Bewohner von Kuestenregionen zu senden.

1381760214985

 

Making this information available to anyone with a smartphone or computer, especially when a tsunami or other type of disaster occurs, could help save lives.

Tommaso Melodia – University of Buffalo

Was sich erst einmal recht profan anhoert, wuerde auch mich ganz persoenlich interessieren. Seit nun fast 5 Jahren wohne ich auf einer subtropischen Insel, die auch noch in einem der aktivsten Erdbebengebiete dieses Planetens liegt. Erdbeben finden hier nahezu taeglich statt und die Moeglichkeit eine entsprechende Warnung bei einer Tsunami zu bekommen kann hier wirklich Leben retten.

Melodia berichtet weiter, dass man mit einem derartigen Netzwerk auch Fische und Meeressaeuger ueberwachen koennte um u.a. herauszufinden, wie man sie vor den grossen Schifffahrtsrouten schuetzen kann.

Da die klassischen Radiowellen eines Wifis jedoch nicht im nassen Element funktionieren, setzen die Wissenschaftler auf ein System, welches Schallwellen wieder ein Radiowellen umwandelt, damit diese dann auch vom Smartphone, Tablet oder Notebook genutzt werden koennen. Diese sollen direkt von den verschiedenen Sensoren ans Endgeraet des Users gesendet werden.

pie_laptop_underwater

Zwar findet bereits ein erster, erfolgreicher Test im Lake Erie statt, es duerfte wohl aber noch eine ganze Weile dauern bis ihr Mobile Geeks in einem Ozean eurer Wahl ansurfen koennt.

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Related Video
video
Geniales Marketing und Foldables – auch Lego mischt mit
Allgemein InternetWIFI
Internet, WIFI
Ähnliche Artikel
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
4. Januar 2021
“Repressive Maßnahme”- GB-Richterin widerspricht US-Auslieferung
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
23. Dezember 2020
STBNHCKR #10 Special – So plant Ihr Euer HomeOffice richtig
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
10. Dezember 2020
Facebook: Zwei Klagen in den USA gegen Monopolismus – WhatsApp & Instagram
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team
10. Dezember 2020
STBNHCKR #8: Matthias Zink – Krisenmanagement als Team

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
von Michael Sprick
Telegram’s neues Feature “Leute in der Nähe” ist eine datenschutztechnische Vollkatastrophe
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
von Michael Sprick
WhatsApp stellt User bei Datenschutz vor Ultimatum
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
von Michael Sprick
86% der Top-Webseiten mit Google Analytics verschleiern die IP-Adresse der User nicht
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
von Felix Baumann
Ciao WhatsApp! Von Facebook lasse ich mich nicht erpressen
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten