• Folge Uns
    • Facebook
    • Twitter
    • Youtube
    • Flipboard
  • ENG
Mobilegeeks
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
  • Videos
  • Cars
  • Connected Life
  • IoT
  • Smartphones
  • Hardware
  • Tests
  • Podcast
Previous Story
Kugelsicher: HTC Smartphone rettet einem Tankstell ...

von Carsten Drees

Next Story
Hurrikan Sandy: Google verschenkt 17.000 Nexus 7

von Carsten Drees

Update zur Strassensheriff-App

von Carsten Dobschat am 30. Oktober 2013
  • Email
  • @dobschat

Wir hatten Anfang des Monats über das Crowdfunding für die Strassensheriff-App berichtet und nicht nur wir hatten so unsere Bauchschmerzen mit der zu dem Zeitpunkt vorgestellten Idee. Vor allem die geplanten Anzeigen gegen Falschparker mit ein paar Klicks bzw. Tippern auf dem Smartphone war einigen dann doch zu sehr Denunziantentum 2.0.

Die Macher des Projekts haben über diese Kritik durchaus nachgedacht und haben ihr Konzept überarbeitet. Neben diesem Punkt ging es auch um die Kritik, dass die App sich nur um rücksichtslose Verkehrsteilnehmer mit Auto kümmern solle und nicht um alle Verkehrsteilnehmer.

Besonderen Anlass zur kontroversen Debatte hat das angedachte Anzeigen von Falschparkern auf Rad- und Fußwegen geboten. Ohnehin nur als ultima ratio in Ergänzung zu anderen Funktionen gedacht, hat sich Strassensheriff entschieden, darauf zu verzichten. Was möglich sein wird, ist eine Echtzeit- und Online-Information an das entsprechende Ordnungsamt, und auch das nur bei Wiederholungstätern.

Anzeigen sind also vom Tisch, wie die Ordnungsämter dann natürlich mit diesen Informationen weiter umgehen wird ist eine andere Frage. Wünschenswert wäre wohl eine verstärkte Kontrolle durch die Ordnungsämter von Gegenden, die durch dieses System als Brennpunkte identifiziert werden.

Ergänzend können nun auch Autofahrer und Fußgänger Orte markieren, wo Radfahrer wiederholt rote Ampeln überfahren oder durch das Ausweichen auf den Gehweg Fußgänger gefährden. Das hilft dem Straßenbauamt, bestehende Gefahrenzonen zu entschärfen und für radgerechte Infrastrukturen zu sorgen.

Nun können also auch rücksichtslose Radfahrer „gemeldet“ werden. Auch diese Informationen sollen in eine Karte einfliessen, die es den zuständigen Behörden ermöglicht entsprechend zu handeln, auch wenn ich persönlich eher glaube, dass eher das Ordnungsamt in den so gekennzeichneten Bereichen auf falsch fahrende Radler achtet, als dass die Straßenbauämter Geld in die Hand nehmen, um Fahrradwege auszubauen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

Noch 12 Tage läuft das Crowdfunding, die Fundingschwelle liegt bei 33.000€, das Ziel bei 59.000€ – zusammen sind bisher knapp 10.000€.

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Related Video
video
WhatsApp: Endlich da – der Dark Mode für alle Smartphones
Software Crowdfunding
Ähnliche Artikel
Die besten Alternativen zu Whatsapp
27. Februar 2021
Die besten Alternativen zu Whatsapp
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
13. Februar 2021
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
8. Oktober 2020
Slack: Bald kann jeder jedem Direkt-Nachrichten schicken
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
1. Oktober 2020
Die besten Apps für euer iPhone und iPad (Oktober 2020)
Neueste Tests
8.5
Das Xiaomi Mi Note 10 ist ein Top-Smartphone und ist ein guter Begleiter durch den Tag. Es kann mit ...
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
4. Februar 2020
Ein Tag im Leben mit dem Xiaomi Mi Note 10 – Penta-Kamera und 108 MP
8.1
Aber gut. Eine Sache gibt es, wo ich zumindest über einiges hinwegsehen kann und das ist der Preis. ...
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
13. November 2019
Ein Tag im Leben mit dem Google Pixel 4 – Gut, aber nicht perfekt
1.0
Der Preis ist ein Schnäppchen, keine Frage. Wenn aber die Software Probleme macht und der Support si ...
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
22. Februar 2017
hubiC im Test: Cloud-Speicher aus Europa zum Schnäppchenpreis *Update*
7.9
YouTV im ausführlichen Test
15. April 2016
YouTV im ausführlichen Test

Fernweh

Wir beschäftigen uns mit den Themen und der Technik von Morgen und Übermorgen - Von Smartcities über Sharing-Economy bishin zur Mobilität der Zukunft

Heiss diskutiert
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
von Nicole
Der boomende Greentech-Sektor – dieses Mal ist es anders
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
von Mark Kreuzer
Audi e-tron GT – Vorsprung durch Solidität und Preis
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
von Nicole
Warum sind Auto-Abos nicht beliebter?
Die besten Passwort-Manager für 2021
von Michael Sprick
Die besten Passwort-Manager für 2021
Hubs
  • Laptops
  • Magazin
  • Smart Cars
  • Smartphone
  • Tablets
  • Wearables
Weitere Themen
  • OnePlus 5
  • Samsung Galaxy S8
  • LG G6
  • Microsoft Surface Laptop
  • Amazon Blitzangebote
  • Adblock Plus
  • Testberichte (Archiv)
  • ASUS
  • Microsoft
  • Apple
  • Sitemap
Intern
  • Sponsoring und Werbung
  • Über uns
  • Sponsorenübersicht
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
FOLGE UNS
Copyright © 2021 Mobilegeeks.de, Alle Rechte vorbehalten