4 Teams aus Berlin, Boston, Mexico City und Seoul kaempfen um den von Audi mit 100 000 Euro dotierten und ausgeschriebenen Urban Future Award, der den Ingolstaedtern helfen soll die Zukunft des Automobils zu definieren.
Wie sieht sie aus die Zukunft des Automobils? Das “Connected Car” wird mehr und mehr zur Realitaet und die klassischen Buzzwords wie M2M-Communication und Big Data halten mehr und mehr Einzug in diesen Industriezweig.
Audi hat mit dem Urban Future Award nun einen Wettbewerb ausgeschrieben, der den Ingolstaedtern dabei helfen soll die Zukunft der urbanen Fortbewegung zu definieren und vor allen Dingen dann auch dem geneigten Kunden gegenueber zu kommunizeren.
100 000 Euro gibt es insgesamt fuer die 4 Teams aus Berlin, Boston, Mexico City und Seoul abzuraeumen, wobei jede Gruppe sich um ein ganz bestimmtes Themengebiet kuemmern darf. Waehrend die Teilnehmer aus der Hauptstadt sich darum kuemmern sollen die oeffentlichen Verkehrsmittel mehr mit den privaten zu verknuepfen (wie stimme ich Fahrplaene und Parkmoeglichkeiten aufeinander ab?), macht sich Team Boston daran eines der groessten Probleme fuer den urbanen Nomaden auf 4 Raedern zu loesen: Das Parken!
Die Kollegen in Seoul reichen sich zumindest virtuell ein wenig die Haende mit Team Berlin, denn die Sued-Koreaner sollen neue Moeglichkeiten zur Kommunikation waehrend der taeglichen Standardstrecken untersuchen und die Gruppe aus Mexiko City macht sich final an die Aufgabe, wofuer die Stadt mehr als alle anderen praedestiert zu sein scheint: Wie werden wir mittels Crowdsourcing der Verkehrsdaten dem kurz vor einem Kollaps stehenden Strassenchaos in einer der groessten Staedte der Welt Herr?
Aktuelle Updates zu den 4 spannenden Projekten gibt es direkt in dem eigens hierzu eingerichteten Blog.
Lesenswert: Der neue Audi TT – Erster Eindruck vom virtuellen Cockpit